korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Mann

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »Mann«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

junger Mann Anmerkung
wird mehr oder weniger altersunabhängig als Anrede an nicht namentlich Bekannte benutzt, da wir ein altersneutrales 'Monsieur' nicht kennen; z.B. an der Supermarktkasse an einen älteren (!) Herrn gerichtet: "Hey, junger Mann, ich glaub' Sie haben da was liegen lassen!"
(ugs., Hauptform, Anredeform) [☯ Gegensatz: junge Frau (Anrede)]
· Mann Gottes (Anrede) Anmerkung
Bsp.: Mann Gottes, was haben Sie sich dabei gedacht?
(veraltet) · Alter (Anrede unter Jüngeren) Anmerkung
typische Anredeform u.a. in 'Kanak Sprak', oft als 'Alder' geschrieben, von manchen Sprechern sehr häufig wiederholt: Un Alter ich sag komm Alter wir gihn Krankenhaus Alter Besuch mach bei Onkel.
(ugs., Jargon) · Bruder (Anrede) Anmerkung
in bestimmten Szenen gebräuchlich, um eine Person anzusprechen, deren Namen man nicht kennt oder gerade nicht nennen will; Bsp.: Hey Bruder, hast du mal ne Zigarette für mich?; auch unter Ordensleuten oder religiös Lebenden
(ugs., Jargon) · Bürschchen (drohend) Anmerkung
Bsp.: Pass mal auf, Bürschchen, du machst jetzt einfach die Fliege, glaub mir, ist besser so für dich.
(ugs., Anredeform) · Cowboy Anmerkung
Bsp.: Los. Cowboy, sattel die Hühner, wir machen den Abmarsch.
(ugs., salopp, scherzhaft, Anredeform) · Freundchen (drohend) Anmerkung
Bsp.: Hey, Freundchen, ich glaub' wir kriegen heute noch richtig Spaß miteinander, oder wie siehst du das? | Freundchen, das will ich aber überhört haben!
(ugs.) · guter Mann (ugs., Anredeform) [☯ Gegensatz: gute Frau] · Jungs (Anrede) Anmerkung
unter jungen Leuten, und auch unter Erwachsenen, Bsp.: Jungs, jetzt wird's ernst, jetzt müsst ihr zeigen, was ihr draufhabt.
(ugs.) [☯ Gegensatz: Mädels (Anrede)] · Kinders (Anrede) Anmerkung
Bsp.: Kinders, wie die Zeit vergeht! | Los, Kinders, wir müssen uns ranhalten, es wird gleich dunkel.
(ugs.) · Kleener Anmerkung
Bsp.: Na, Kleener, willste wat von mir?
(ugs., norddeutsch, Anredeform) · Kleiner (Anrede) Anmerkung
Bsp.: Na Kleiner, heute schon eine gute Tat vollbracht?
(ugs.) · Kollege (Anrede) Anmerkung
als Anrede an Fremde salopp, Bsp.: Was ist los, Kollege, hast du nicht ordentlich gefrühstückt oder warum kriegst du den Schrank nicht vom Fleck?
(ugs., salopp, Anredeform) · Leute Anmerkung
Bsp.: Leute, macht euch nicht verrückt! Es ist nichts passiert, wir haben die Situation im Griff.
(ugs.) · Männers Anmerkung
betont männliche, markige Anrede an reine Männergruppen, z.B. beim Militär; heute vielleicht weniger gebräuchlich
(ugs., Jargon) · Mann (Anrede / Interjektion) Anmerkung
Bsp.: Mann, hör endlich auf mit dem Quatsch!
(ugs.) · mein Gutster (Anrede) (ugs., scherzhaft, sächsisch) · (großer) Meister Anmerkung
Bsp.: Na, Meister, was macht die Kunst? | Hör'ma Meister, dat Auto kann aber nich hier stehen bleiben!
(ugs., ironisch, Anredeform) · Mensch (Anrede / Interjektion, verärgert) Anmerkung
Bsp.: Mensch, lass mich in Ruhe!
(ugs.) · Sportsfreund (leicht herablassend) Anmerkung
Bsp.: Hej, Sportsfreund, was hältst *du* eigentlich von der Geschichte? Du kennst da doch einige persönlich...
(ugs., Anredeform) · der Herr (Kellner/in) Anmerkung
Bsp.: Auch etwas zum Dessert, der Herr?
(geh., Anredeform) · mein Herr (geh., Anredeform) · Verehrtester Anmerkung
Bsp.: Guten Tag, Verehrtester.
(geh., ironisch, Anredeform)

Donner und Doria! (ugs., veraltend) · gottverdammmich (ugs., salopp) · gottverdammt (ugs., salopp) · gottverflucht (ugs., salopp) · Himmel, Arsch und Wolkenbruch! (ugs.) · Himmel, Arsch und Zwirn! (ugs.) · Himmel, Gesäß und Nähgarn! (ugs., scherzhaft) · Himmel Herrgott! (ugs.) · Himmel Herrgott Sakra! (ugs.) · Himmel nochmal! (ugs.) · Kruzefix (und Sakrament) (ugs., bairisch, seltener) · Kruzitürken! Anmerkung
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kuruzen
(ugs., regional) · Mann! Anmerkung
Bsp.: Mann, hast du mich vielleicht erschreckt! | Mann, wo warst du nur so lange!?
(ugs.) · meine Güte! Anmerkung
abgeschwächt, Bsp.: Meine Güte, das hat aber gedauert!
(ugs.) · Mensch! Anmerkung
Bsp.: Mensch Waltraud, du hier??. Ich werd' verrückt, das gibt's doch nicht!
(ugs.) · Mist! (ugs.) · Scheibenhonig! Anmerkung
Anspielung auf 'Scheiße'
(ugs., verhüllend) · Scheibenkleister! Anmerkung
Anspielung auf 'Scheiße'
(ugs., verhüllend) · Schiet! (ugs., norddeutsch) · Teufel auch! Anmerkung
Bsp.: Teufel auch, das war knapp, 10 cm weiter rechts und wir wären jetzt im Straßengraben.
(ugs.) · Teufel noch eins! (ugs.) · verdammt! (ugs.) · Verdammt noch mal! (ugs.) · Verdammt nochmal! (ugs.) · Verdammt und zugenäht! (ugs.) · verdammter Mist! (ugs.) · verdelli! (ugs., regional) · verdorri! Anmerkung
'verdorri' und 'verdelli' in etlichen Abwandlungen, siehe https://dat-portal.lvr.de/suche?term=verdorri
(ugs., regional) · verflixt und zugenäht! (ugs.) · Verflucht noch mal! (ugs.) · verfluchte Hacke! (ugs.) · Zefix! (ugs., bairisch) · zum Teufel nochmal! (ugs.)

Mann (Hauptform) [☯ Gegensatz: Frau] · Bursche (regional) [☯ Gegensatz: Mädel] · gestandener Mann Anmerkung
bezieht sich auf das Alter und den Entwicklungsstatus: jemand, der seinen Platz im Leben gefunden hat und inzwischen 'etwas vorstellt'
· Herr · männlicher Mensch (biologisch) · Mannsbild [☯ Gegensatz: Weibsbild] · Mannsperson · Patron (halb-scherzhaft oder abwertend) Anmerkung
Bsp.: ein ruhiger Patron, ein komischer Patron, ein eigensinniger Patron; ein übler Patron, ein mieser Patron
· Vertreter des männlichen Geschlechts · Y-Chromosom-Träger (halb-ironisch) Anmerkung
Bsp.: "Y-Chromosom-Träger sind zu logischem Denken nur sehr eingeschränkt fähig" (literarchie.net) | "Noch so ein Y-Chromosom-Träger, der beim Blick in meinen Ausschnitt beinahe das Atmen vergisst." (fanfiktion.de)
· Dude (ugs., engl.) · Kerl (ugs.) [☯ Gegensatz: Braut] · Keule (ugs., positiv, salopp, regional) · Macker (ugs.) [☯ Gegensätze: Perle, Schnalle] · Typ (ugs.) · erwachsene männliche Person Anmerkung
wohl nur in Polizeiberichten und Ähnlichem
(fachspr., Amtsdeutsch) · männliche Person (fachspr., Amtsdeutsch) · Person männlichen Geschlechts (fachspr., Amtsdeutsch)

Mensch Anmerkung
Bsp.: Auf der Erde leben über 8 Mrd. Menschen.
(Hauptform) [☯ Gegensätze: Tier, Alien, Geist] Person Anmerkung
Bsp. als Zähleinheit und in Statistiken: Im Unfallfahrzeug saßen 5 Personen, ein Ticket für zwei Personen | oft als Mensch im Hinblick auf Identität bzw. Identifizierbarkeit: sich in der Person irren, Angaben zur Person | näher charakterisiert: eine nervöse / unkluge / sehr freundliche / westeuropäisch aussehende / ... Person
(Hauptform)
· Charakter · Einzelwesen [☯ Gegensätze: Gemeinschaft, Gesellschaft] · Frau (weibl.) [☯ Gegensatz: Mann] · Mann (männl.) [☯ Gegensatz: Frau] · Persönlichkeit · Subjekt Anmerkung
Bsp.: ein verkommenes / asoziales / übles / unerwünschtes ... Subjekt
(ugs., abwertend) · Individuum (geh.) [☯ Gegensatz: Gemeinschaft]

Ehemann (Hauptform) [☯ Gegensatz: Ehefrau] (jemandes) Mann (Ehepartner) Anmerkung
Bsp.: Der Mann meiner Nachbarin arbeitet hier in der Sparkasse.
(ugs., Hauptform)
· Angetrauter · Ehegatte [☯ Gegensatz: Ehegattin] · Ehegespons · Ehepartner · Gatte · Gemahl · Gespons (veraltet) · Gesponst (veraltet) · Lebensgefährte · Partner · (jemandes) Alter (ugs., salopp) · (jemandes) bessere Hälfte (ugs., scherzhaft) · Göttergatte (ugs., ironisierend) · (jemandes) Kerl (ugs.) · (jemandes) Macker (ugs.) · (jemandes) Männe (ugs., regional) · Mustergatte (ugs., ironisierend)

Mann! (ugs.) · Manno! (ugs.) · Mensch! (ugs.)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: