auf sich beruhen lassen
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »auf sich beruhen lassen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
aufgeben (Hauptform) · (etwas) auf sich beruhen lassen · (es) aufgeben · aufhören zu kämpfen · (es) aufstecken · es (mit/bei etwas) bewenden lassen · (das) Feld räumen (müssen) (fig.) · kapitulieren [☯ Gegensatz: (sich) nicht geschlagen geben] · klein beigeben · nicht weiter versuchen · nicht weiterverfolgen · nicht weiterversuchen · passen · passen müssen · resignieren [☯ Gegensatz: (den) Mut nicht sinken lassen] · (einen) Rückzieher machen [☯ Gegensatz: dabei bleiben] · (sich dem) Schicksal fügen · sich (mit etwas) abfinden · sich beugen · sich dem Schicksal ergeben · sich geschlagen geben · (die) Waffen strecken (fig.) · abbrechen Anmerkung
Bsp.: die Schule, die Ausbildung abbrechen (ugs.) [☯ Gegensatz: weitermachen] · aufstecken (ugs.) · (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen (ugs.) · (den) (ganzen) Bettel hinwerfen (ugs.) · (die) Brocken hinschmeißen (ugs.) [☯ Gegensatz: dranbleiben (mit/bei)] · (die) Brocken hinwerfen (ugs.) · die weiße Fahne hissen (ugs., fig.) · (sich) einmotten (lassen) (ugs.) · einpacken (können) Anmerkung
Bsp.: In der Landwirtschaft schreitet der Konzentrationsprozess weiter voran. Ein Branchenvertreter meint: 'Wer noch auf einer kleinen Parzelle sitzt, kann im Grunde jetzt schon einpacken.' (ugs., fig.) · (die) Flinte ins Korn werfen (ugs., fig.) · (das) Handtuch schmeißen (ugs., fig.) · (das) Handtuch werfen (ugs., fig.) · hinschmeißen Anmerkung
Bsp.: Der neue Trainer hat schon wieder hingeschmissen. (ugs.) · in den Sack hauen (ugs.) · (den) (ganzen) Kram hinschmeißen (ugs.) · (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen (ugs.) · schmeißen Anmerkung
Bsp.: Er hat die Uni geschmissen. (ugs., fig.) [☯ Gegensatz: (etwas) durchziehen] · (die) Segel streichen (ugs.) · sich ins Bockshorn jagen lassen (ugs.) · (etwas) stecken (ugs.) · zurückrudern (ugs., fig.) · sich schicken (in) (geh., veraltet)
nichts sagen (zu etwas) Anmerkung
Bsp.: Herr Minister, wie lautet Ihr Kommentar zu den Vorfällen an der Grenze? - Dazu möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen. (Hauptform) sich nicht äußern (zu) Anmerkung
häufig: 'Dazu möchte ich mich nicht äußern.' (Hauptform) · es gibt (zu etwas) von unserer Seite nichts zu sagen. · (über / zu etwas) keine Auskunft geben (können) · keine Stellungnahme abgeben (wollen) (zu) · keinen Gesprächsbedarf haben Anmerkung
Bsp.: Schicken Sie die Dame wieder weg, ich habe mit dieser Frau keinen Gesprächsbedarf. (ironisierend) · keinen Kommentar abgeben (wollen) (zu) · (etwas) nicht kommentieren · (über etwas) nicht sprechen (wollen) · nicht Stellung nehmen (wollen) (zu) Anmerkung
häufig in der Nachrichtensprache: "... wollte dazu nicht Stellung nehmen" · nichts Falsches sagen wollen · (zu etwas) nichts sagen (wollen) · (von jemandem ist) nichts zu erfahren · nichts zu sagen haben (zu) · sich ausschweigen (zu) · sich in Schweigen hüllen Anmerkung
auch ironisierend: sich in vornehmes Schweigen hüllen · sich mit Kommentaren zurückhalten · (etwas) unkommentiert lassen · zur Kenntnis nehmen Anmerkung
Bsp.: Und? Was hat sie dazu gesagt? - Sie hat es zur Kenntnis genommen. Sie hat es sogar gesagt: Ich nehme das zur Kenntnis! Du kannst dir vorstellen, dass ich über diese tolle Reaktion begeistert war! (Jargon, verhüllend) · (etwas einfach) auf sich beruhen lassen Anmerkung
Bsp.: Dass nach Ansicht mancher Zeitgenossen die Erde eine Scheibe sei, lassen wir hier einfach mal auf sich beruhen. (ugs., ironisierend) · die Schnauze nicht aufmachen (ugs.) · man hört (zu etwas) nichts von (Seiten ...) (ugs.) · mit etwas hinter dem Berg(e) halten (ugs.) [☯ Gegensätze: alles auf den Tisch legen, (etwas) aussprechen] · sich bedeckt halten (ugs.) · da(rüber) schweigt des Sängers Höflichkeit (geh., Redensart) · niemandem zu nahetreten wollen (geh., floskelhaft, formell) · sich einer Stellungnahme enthalten Anmerkung
auch 'sich der / jeder Stellungnahme enthalten' (geh., variabel) · sich vornehm zurückhalten (geh., ironisierend) · sich wenig auskunftsfreudig zeigen (geh., ironisierend)
auf sich beruhen lassen · (es) bewenden lassen (mit) · es belassen (bei) Anmerkung
Bsp.: Meiner Ansicht nach können wir es dabei belassen. | "Dabei belassen wir es nicht bei einem Vertragsabschluss und der darin festgeschriebenen Energielieferung – wir kümmern uns um Ihre Energie!" (enovos.de) [☯ Gegensatz: ändern] · (einer Sache) nicht weiter nachgehen · nicht weiterverfolgen · (darauf) verzichten (noch ... zu) [☯ Gegensatz: beanspruchen] · (etwas) nicht noch weiter (zu tun) brauchen Anmerkung
Bsp.: Wir brauchen das nicht noch weiter zu vertiefen. (ugs.) · (etwas) mag sein Bewenden haben (mit) (geh., kommentierend)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
- Wortformen für »auf sich beruhen lassen« suchen
- Empfohlene Worttrennung für »auf sich beruhen lassen«