Amtliches Regelwerk zur deutschen Rechtschreibung
Teil II: Wörterverzeichnis
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Seite: 134 135 136 137 138 139 140 141 142
Definition
Defizit
Defloration
Defroster
deftig
Degen
Degeneration
dehnen, aber denen
Dehnungs-h § 40(1)
Deich
Deichsel
dein (Personalpronomen) (siehe du)
dein (Possessivpronomen) § 58(1), § 66, in Briefen auch Dein § 66E; Mein und Dein [nicht] unterscheiden, ein Streit über Mein und Dein § 57(3); die Deinen, deinen (die Deinigen, deinigen), das Deine, deine (das Deinige, deinige) § 58 E3
deiner (Personalpronomen) (siehe du)
deinerseits § 39(1)
deines‿gleichen, …teils § 39(1)
deinet‿halben, …wegen, …willen § 39(1)
Deismus
Dejeuner
Deka‿gramm …
Dekade
dekadent
Dekadenz
Dekan
Deklamation
Deklaration
deklassieren
Deklination
Deko‿stoff …
Dekolleté, Dekolletee
Dekor
Dekret
Delegation
delektieren
Delfin, Delphin [schwimmen (ich schwimme Delfin/Delphin), delfinschwimmen, delphinschwimmen § 33E]
delikat
Delikt
Delinquent
Delirium
deliziös
Delle
delogieren
Delphin, Delfin [schwimmen (ich schwimme Delphin/Delfin), delphinschwimmen, delfinschwimmen § 33E]
delphisch
Delta
dem
dem‿gegenüber …
Demagogie
Demarkation
Dementi
Demission
Demokratie
demonstrieren
Demoskopie
Demut
den
denen, aber dehnen
denken dachte
denkfaul § 36(1.1)
denn
dennoch § 4(8)
Dentist
Denunziant
Deo‿roller …
Deodorant, Desodorant
Departement
Dependance (Zweigstelle), aber Dependenz
Dependenz (Abhängigkeit), aber Dependance
Depesche
Deponie
Deportation
Depositen
Depot
Depression
deprimieren
| Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche rechts oben im Kasten oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit dieser benutzerdefinierten Google-Suche wird nur das Regelwerk durchsucht. |
