Amtliches Regelwerk zur deutschen Rechtschreibung
Teil II: Wörterverzeichnis
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Seite: 134 135 136 137 138 139 140 141 142
Donnerstag usw. (vgl. Dienstag usw.)
Donnerstagabend usw. (vgl. Dienstagabend usw.)
donnerstags usw. (vgl. dienstags usw.)
doof
Doping
Doppel
doppelt [so viel; wirken … § 34(2.3); wirkend, doppeltwirkend … § 36(2.1)]
Dorado, Eldorado
Dorf
Dorn
dorren
Dorsch
dort [wohnen … § 34 E1, aber dort‿bleiben; sein § 35]
dort‿bleiben … § 34(1.2), aber dort wohnen
dort‿her …
dortzulande § 39(1), dort zu Lande § 39 E2(2.1) (zu zu Lande)
Dose
dösen
Dosis
Dossier
dotieren
Dotter
doubeln
Double
Doublé, Dublee
Douglasie
down [sein § 35]
Doyen
Dozent
Drache, Drachen
Dragee, Dragée
Dragoner
Draht
Drainage, Dränage
Draisine
drakonisch
drall
Drall
Dralon ®
Drama
dran [sein § 35]; drum und dran
dran vgl. d[a]ran
dran‿… vgl. d[a]ran‿…
Dränage, Drainage
Drang
Drapé, Drapee
Draperie
drapieren
drastisch
dräuen
drauf vgl. d[a]rauf; drauf und dran
drauf‿… vgl. d[a]rauf‿…
drauflos‿gehen, …reden … § 34 E2
draus vgl. d[a]raus
draus‿bringen … § 34 E2, aber d[a]raus trinken
draußen
drechseln
Dreck
drehen
drei usw. (vgl. acht usw.); drei viertel acht § 56(6.2), drei Viertel des Umsatzes § 56 E5
drei‿eckig …
dreifach (vgl. achtfach) § 36(1.2), 3fach § 41 E, 3-fach § 40(3)
drein vgl. d[a]rein
drein‿… vgl. d[a]rein‿…
dreißig usw. (vgl. achtzig usw.)
dreist
Dreiviertelliterflasche § 37(1.1)
Dreiviertelstunde (vgl. viertel, Viertel)
dreizehn usw. (vgl. acht usw.)
Dreizimmerwohnung, 3-Zimmer-Wohnung § 44(1), § 55(2)
dreschen drischt, drosch
Dress
Dressing
Dressman
Dressur
dribbeln (beim Fußball), aber trippeln
Drift, Trift (Strömung, Treibgut)
Drilch, Drillich
Drill
Drillich, Drilch
| Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche rechts oben im Kasten oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit dieser benutzerdefinierten Google-Suche wird nur das Regelwerk durchsucht. |
