korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

deutlich

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »deutlich«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

augenfällig · ausgeprägt · bezeichnend · charakteristisch · deutlich · fühlbar · in großem Umfang · markant · merklich · prägnant · signifikant · spürbar · stark

ausdrücklich · bestimmt [☯ Gegensatz: unentschieden] · betont · deutlich · dringlich · eindeutig · emphatisch · energisch · entschieden · explizit [☯ Gegensatz: implizit] · forsch · in aller Deutlichkeit · in deutlichen Worten · kategorisch · klar [☯ Gegensatz: vage] · klar und deutlich [☯ Gegensatz: blumig] · klar und unmissverständlich · mit (großer) Bestimmtheit · mit (allem) Nachdruck · nachdrücklich · unmissverständlich · angelegentlich (geh.)

ausgeprägt · ausnehmend · beträchtlich · deutlich · enorm · erheblich · haushoch · sehr · viel · weit · wesentlich · ziemlich · allerhand (ugs.) · arg (ugs.) · tierisch (ugs.) · immens (geh.) [☯ Gegensätze: gering, verschwindend, schwach, überschaubar, ganz klein, winzig, mickrig, dezent]

merklich Anmerkung
Bsp.: Er war merklich überrascht, als sie auf einmal vor der Tür stand.
(Hauptform)
· deutlich Anmerkung
Bsp.: "Der Sprecher des Krankenhauses, in dem die Kinder behandelt werden, war deutlich erschüttert." (allmystery.de)
· erkennbar Anmerkung
Bsp.: Er war erkennbar bemüht, sich nichts anmerken zu lassen.
· sichtlich Anmerkung
Bsp.: sichtlich gerührt / beeindruckt / betroffen
· spürbar Anmerkung
Bsp.: spürbar erleichtert
· ersichtlich Anmerkung
Bsp.: "Über Moosbrugger schriebt Musil: 'Er war ersichtlich krank...'" - http://jungle-world.com/artikel/2013/50/48980.html
(geh., veraltet)

ausgiebig Anmerkung
Bsp.: etwas ausgiebig feiern, ausgiebig testen, sich ausgiebig informieren, es hat ausgiebig geregnet
· deutlich Anmerkung
Bsp.: deutlich ansteigen, sich deutlich verbessern, sich deutlich unterscheiden
· dramatisch Anmerkung
Bsp.: dramatisch zunehmen, das Verhältnis hat sich dramatisch verschlechtert, der Fischbestand ist dramatisch geschrumpft.
(mediensprachlich) · erheblich Anmerkung
Bsp.: die Leistungen haben sich erheblich verbessert, das Unternehmen hat seine Auslandsaktivitäten erheblich ausgeweitet, die Kontrollen in der Grenzregion wurden erheblich verstärkt
· heftig Anmerkung
Bsp.: heftig erschrecken, heftig zusammenzucken, heftig protestieren, heftig aneinandergeraten ...
· intensiv Anmerkung
Bsp.: sich intensiv bemühen um, intensiv nachforschen, etwas intensiv diskutieren
· kräftig Anmerkung
Bsp.: Es hat kräftig geregnet. Der Bereich Finanzierung hat sich bei uns kräftig ausgeweitet. Er hat kräftig zugeschlagen (auch fig.: beim kalten Buffet).
· mächtig Anmerkung
Bsp.: mächtig zulegen, jemandem mächtig auf die Nerven gehen, jemandem mächtig einheizen, mächtig angeben
· sehr (vor Verben oder Partizipien 2) Anmerkung
Bsp.: Wir freuen uns sehr. Der Prüfer hat sehr gebohrt.
· stark Anmerkung
Bsp.: stark angestiegen, stark zunehmen, stark nachlassen, stark fallen (Kurs); jemanden stark erinnern an, jemanden stark im Verdacht haben
· dass es nur so (...) Anmerkung
Bsp.: es hagelte, dass es nur so knallte; immer rauf mit den Steuern, und zwar dass es nur so kracht!; die Konjunktur antreiben, dass es nur so brummt; "da wird gekleckert und rumgeeiert, dass es nur so krümelt" (geschirr-markt.de)
(ugs., variabel) · doll Anmerkung
Bsp.: Ich hatte auf einmal dolle Schmerzen im rechten Knie. | sich ganz doll anstrengen, es hat auf der Straße doll gescheppert
(ugs.) · tüchtig Anmerkung
Bsp: tüchtig mithelfen, tüchtig zulangen, jemandem tüchtig einheizen, es hatte tüchtig geschneit
(ugs.)

deutlich (vergleichend vor Adjektiven) Anmerkung
Bsp.: deutlich mehr, deutlich besser ...
· mit Abstand (vergleichend vor Adjektiven) Anmerkung
beliebt vor Superlativen, Bsp.: das mit Abstand beste Sushi meines Lebens | variiert: mit weitem / deutlichem / klarem Abstand am besten
(variabel) · weitaus (vergleichend vor Adjektiven) Anmerkung
vor Komparativen und Superlativen, Bsp.: Es gibt jetzt tiefe Gräben in der Gesellschaft, die weitaus schwieriger zu überwinden sind als früher. | "Die Europäische Union wurde zum weitaus wichtigsten Handelspartner der Ukraine." (Angela Merkel 29.11.18)
· klar (vergleichend vor Adjektiven) Anmerkung
Bsp.: Wir waren heute klar besser. | Das deutsche Team war hier klar unterlegen.
(ugs.) · bei weitem (vergleichend vor Adjektiven) Anmerkung
u.a. vor Komparativen und Superlativen, Bsp.: "ist die bei weitem teuerste Serienproduktion, die jemals in Deutschland gemacht wurde" (ef.de)
(geh.)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: