klar
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »klar«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
durchscheinend · durchsichtig · klar [☯ Gegensatz: trüb] · transparent · ungetrübt
augenfällig · begreiflich · eingängig · einleuchtend [☯ Gegensatz: unlogisch (sein)] · einsichtig · einsichtsvoll · erklärlich · ersichtlich · fassbar · fasslich Anmerkung
Bsp.: in leicht fasslicher Sprache · glaubhaft [☯ Gegensatz: unglaubwürdig] · klar · nachvollziehbar [☯ Gegensätze: unverständlich, (jemandem) schleierhaft (sein)] · nachzuvollziehen · plausibel [☯ Gegensatz: unplausibel] · schlüssig [☯ Gegensatz: an den Haaren herbeigezogen] · sinnfällig · triftig · überzeugend · verständlich · verstehbar · gut Anmerkung
Bsp.: gute Gründe / einen guten Grund für etwas haben, gute Argumente ins Feld führen; für eine gute Ausrede sollte man sich schon etwas Mühe geben (ugs.) · intelligibel (fachspr., Philosophie) · noetisch (fachspr., griechisch, Philosophie) · evident (geh.)
fürwahr · in der Tat · klar · tatsächlich · wahrhaftig
(jemandem) bewusst · (jemandem) gegenwärtig Anmerkung
Bsp.. Es "seien die Verhaltensrichtlinien ... unklar formuliert. Daher sei ihm nicht gegenwärtig gewesen, dass er eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung begehe." (deutsche-apotheker-zeitung.de 05.11.2018) · (einer Sache) gewahr Anmerkung
'einer Sache' = Genitiv, Bsp.: "... die Auslieferung von ... russischen Kriegsgefangenen und Flüchtlingen ... hieß die sichere Auslieferung an den Tod, denn es war bekannt, daß die Sowjets Gefangenschaft mit Verrat gleichsetzten und jeder Soldat, der in deutsche Hände geraten war, war dessen gewahr." (eberhardwagner.blogspot.com 15.03.2018) (veraltet) · (für jemanden) klar sein · sich (dessen) bewusst sein, dass · sich im Klaren sein (über) · (jemandem) klar (ugs.)
ausdrücklich · bestimmt [☯ Gegensatz: unentschieden] · betont · deutlich · dringlich · eindeutig · emphatisch · energisch · entschieden · explizit [☯ Gegensatz: implizit] · forsch · in aller Deutlichkeit · in deutlichen Worten · kategorisch · klar [☯ Gegensatz: vage] · klar und deutlich [☯ Gegensatz: blumig] · klar und unmissverständlich · mit (großer) Bestimmtheit · mit (allem) Nachdruck · nachdrücklich · unmissverständlich · angelegentlich (geh.)
eindeutig Anmerkung
Bsp.: Sie bezog eindeutig Stellung gegen die Pläne ihres Kabinettskollegen. · keinen Zweifel lassen (an) Anmerkung
Bsp.: Der Minister ließ keinen Zweifel daran, dass er seinen Gastgeber in diesem Punkt nicht aus der Verantwortung entlässt. [☯ Gegensatz: im Ungefähren bleiben] · klar [☯ Gegensätze: unklar, unverbindlich, versteckt] · klar und deutlich · klar und unmissverständlich (floskelhaft) · unmissverständlich Anmerkung
Bsp.: etwas unmissverständlich zum Ausdruck bringen · unzweifelhaft Anmerkung
Bsp.: etwas unzweifelhaft zu verstehen geben · ganz klar (ugs.) · klipp und klar (ugs.) · wenig Raum für Interpretation lassen (geh.)
heiter · klar · sonnig · unbewölkt · wolkenlos [☯ Gegensatz: bedeckt]
klar · lichtvoll · lukulent (veraltet)
(wie) gestochen Anmerkung
Bsp.: eine gestochen klare Handschrift, gestochen scharfe Konturen, schreiben wie gestochen · klar · scharf
eindeutig · glatt Anmerkung
Bsp.: Die Arbeit war eine glatte Sechs. · klar Anmerkung
Bsp.: Der Schuss ging klar daneben. · ohne Frage
deutlich (vergleichend vor Adjektiven) Anmerkung
Bsp.: deutlich mehr, deutlich besser ... · mit Abstand (vergleichend vor Adjektiven) Anmerkung
beliebt vor Superlativen, Bsp.: das mit Abstand beste Sushi meines Lebens | variiert: mit weitem / deutlichem / klarem Abstand am besten (variabel) · weitaus (vergleichend vor Adjektiven) Anmerkung
vor Komparativen und Superlativen, Bsp.: Es gibt jetzt tiefe Gräben in der Gesellschaft, die weitaus schwieriger zu überwinden sind als früher. | "Die Europäische Union wurde zum weitaus wichtigsten Handelspartner der Ukraine." (Angela Merkel 29.11.18) · klar (vergleichend vor Adjektiven) Anmerkung
Bsp.: Wir waren heute klar besser. | Das deutsche Team war hier klar unterlegen. (ugs.) · bei weitem (vergleichend vor Adjektiven) Anmerkung
u.a. vor Komparativen und Superlativen, Bsp.: "ist die bei weitem teuerste Serienproduktion, die jemals in Deutschland gemacht wurde" (ef.de) (geh.)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
- Regelwerk: klar [denken … § 34(2.3); werden, klarwerden § 34 E5]; im Klaren [sein], ins Klare kommen § 57(1); ein Klarer (Schnaps) § 57(1)
- Wortformen für »klar« suchen
- Empfohlene Worttrennung für »klar«