nichts sagen
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »nichts sagen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
verschweigen (Hauptform) [☯ Gegensätze: offen aussprechen, sagen] · kein Wort über etwas verlieren · mit keinem Wort erwähnen · mit keiner Silbe erwähnen Anmerkung
Bsp.: Er hat die Kündigung mit keiner Silbe erwähnt! · nicht ansprechen · nicht eingehen (auf) · nicht erwähnen · unerwähnt lassen · ungesagt lassen · unterschlagen · verheimlichen · verleugnen Anmerkung
(Es könnte sein, dass dieses Wort in der Bedeutung 'verheimlichen' nicht existiert.) · (mit etwas) hinter dem Berg halten (ugs., variabel) · nichts erwähnen (von) (ugs.) · nichts erzählen (von) (ugs.) · nichts sagen (zu) Anmerkung
Bsp.: Sie hat nichts zu den Vorwürfen gesagt. (ugs.) · unter den Tisch fallen lassen (ugs., fig.) · verhehlen (geh.)
schweigen (Hauptform) · kein Wort (zu etwas) verlieren · keine Antwort geben · (jemandes) Lippen sind versiegelt · nichts sagen · stumm bleiben · den Rand halten (ugs.) · kein Sterbenswörtchen sagen (ugs.) · keinen Mucks von sich geben (ugs.) · keinen Piep sagen (ugs.) · keinen Ton sagen (ugs.) · (den) Mund halten (ugs.) · schweigen wie ein Grab (ugs.) · sein Herz nicht auf der Zunge tragen (ugs., fig.) · (das) Sprechen verlernt haben (ugs., ironisch) · stumm wie ein Fisch sein (bildl.) (ugs.) · (sich) in Schweigen hüllen (geh.) · still schweigen (veraltet lit.) (geh.)
keine Aussage machen (Hauptform) · aus jemandem ist nichts herauszubekommen · (die) Aussage verweigern · (sich) ausschweigen · (sich) bedeckt halten · beharrlich schweigen · jede Auskunft verweigern · nicht aussagen · nicht kooperieren (mit Ermittlungsbehörden) · nichts sagen · nichts sagen wollen (zu) · dichthalten (ugs.) [☯ Gegensätze: gesprächig werden (im Kontext Verhör), auspacken (ausplaudern), (sein) Schweigen brechen] · dichtmachen (ugs.) · (den) Mund halten (ugs.) · nicht mit der Sprache herausrücken (ugs.) · nicht singen Anmerkung
Milieu-Jargon (ugs., Jargon) [☯ Gegensatz: auspacken (ausplaudern)] · (die) Zähne nicht auseinanderbekommen (ugs.)
nichts sagen (zu etwas) Anmerkung
Bsp.: Herr Minister, wie lautet Ihr Kommentar zu den Vorfällen an der Grenze? - Dazu möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen. (Hauptform) sich nicht äußern (zu) Anmerkung
häufig: 'Dazu möchte ich mich nicht äußern.' (Hauptform) · es gibt (zu etwas) von unserer Seite nichts zu sagen. · (über / zu etwas) keine Auskunft geben (können) · keine Stellungnahme abgeben (wollen) (zu) · keinen Gesprächsbedarf haben Anmerkung
Bsp.: Schicken Sie die Dame wieder weg, ich habe mit dieser Frau keinen Gesprächsbedarf. (ironisierend) · keinen Kommentar abgeben (wollen) (zu) · (etwas) nicht kommentieren · (über etwas) nicht sprechen (wollen) · nicht Stellung nehmen (wollen) (zu) Anmerkung
häufig in der Nachrichtensprache: "... wollte dazu nicht Stellung nehmen" · nichts Falsches sagen wollen · (zu etwas) nichts sagen (wollen) · (von jemandem ist) nichts zu erfahren · nichts zu sagen haben (zu) · sich ausschweigen (zu) · sich in Schweigen hüllen Anmerkung
auch ironisierend: sich in vornehmes Schweigen hüllen · sich mit Kommentaren zurückhalten · (etwas) unkommentiert lassen · zur Kenntnis nehmen Anmerkung
Bsp.: Und? Was hat sie dazu gesagt? - Sie hat es zur Kenntnis genommen. Sie hat es sogar gesagt: Ich nehme das zur Kenntnis! Du kannst dir vorstellen, dass ich über diese tolle Reaktion begeistert war! (Jargon, verhüllend) · (etwas einfach) auf sich beruhen lassen Anmerkung
Bsp.: Dass nach Ansicht mancher Zeitgenossen die Erde eine Scheibe sei, lassen wir hier einfach mal auf sich beruhen. (ugs., ironisierend) · die Schnauze nicht aufmachen (ugs.) · man hört (zu etwas) nichts von (Seiten ...) (ugs.) · mit etwas hinter dem Berg(e) halten (ugs.) [☯ Gegensätze: alles auf den Tisch legen, (etwas) aussprechen] · sich bedeckt halten (ugs.) · da(rüber) schweigt des Sängers Höflichkeit (geh., Redensart) · niemandem zu nahetreten wollen (geh., floskelhaft, formell) · sich einer Stellungnahme enthalten Anmerkung
auch 'sich der / jeder Stellungnahme enthalten' (geh., variabel) · sich vornehm zurückhalten (geh., ironisierend) · sich wenig auskunftsfreudig zeigen (geh., ironisierend)
(die) Antwort schuldig bleiben · (etwas) bleibt jemandes Geheimnis Anmerkung
kann massive Zweifel an einer öffentlich gemachten Aussage ausdrücken: "Wie Verkehrsminister Alexander Dobrindt auf die 700 Millionen Euro kam, die die Ausländermaut angeblich einbringen soll, blieb sein Geheimnis." (Die Zeit 26.02.2015) (ironisierend, fig.) · (jemandem) fällt nichts ein (zu) · keine Antwort haben Anmerkung
Bsp.: Auf diese Frage hat der Minister offensichtlich keine Antwort. Bsp. fig.: Bis jetzt haben die deutschen Kliniken auf die hohe Zahl an Infektionen mit MRSA keine Antwort. (auch figurativ) · keine Worte finden (zu) · nicht antworten · nichts erwidern (auf) · (auf etwas) nichts sagen · sprachlos sein · (auf etwas) nichts zu sagen wissen (geh.)
nichts sagen (zu) Anmerkung
Bsp.: Seitdem er mir nach vielem Hin und Her endlich den größten Teil des Geldes zurückgezahlt hat, was schwierig genug war, versucht er immer wieder, mich neu anzupumpen. Ich sag einfach nichts mehr dazu, und, ehrlich gesagt, dazu fällt mir auch nichts mehr ein. · sich im Stillen denken (dass ...) Anmerkung
Bsp.: Ich wusste, dass die Sache schiefgehen würde, aber ich hab mir im Stillen gedacht, soll dieses Großmaul sich doch auch mal 'ne blutige Nase holen, dann sieht er mal, wie schön das ist, wenn andere ihren Spaß daran haben. · sich sein(en) Teil denken (bei)
(etwas) einreißen lassen Anmerkung
Bsp.: Die Eltern hatten es einreißen lassen, dass jeder sich etwas zu essen machte, wann er gerade Lust dazu hatte, und wenn doch mal zwei gleichzeitig am Tisch saßen, waren sie mit ihren Handys beschäftigt. · nicht einschreiten (bei) · (etwas) nicht unterbinden · (die Leute) gewähren lassen (ugs.) · (die Leute) machen lassen (ugs.) · (etwas) nicht gleich verbieten (ugs.) · nicht sofort etwas unternehmen (gegen) (ugs.) · nichts sagen (gegen) (ugs.) · (jemandem / einer Sache) nicht Einhalt gebieten (geh.)
kuschen (vor) (ugs., Hauptform) · (sich) alles gefallen lassen · (sich) nicht trauen, etwas zu sagen · nicht aufmucken (ugs.) · nichts sagen Anmerkung
Bsp.: Wenn der Chef einen Fehler macht und deswegen irgendwen anderes herbe zusammenstaucht, dann sagt von der ganzen Mannschaft keiner was. (ugs.) · (den) Schwanz einziehen (ugs., fig.)
(etwas / ein Wort / einen Namen) nicht kennen Anmerkung
Bsp.: Das kannst du bei Norma kaufen. - Norma? Das kennen wir hier nicht, bei uns gibt's kein Norma. | Acetylsalicylsäure kenn' ich nicht - was soll das sein? · (jemandem) nichts sagen Anmerkung
Bsp.: Strehling? Der Name sagt mir nichts. | Glockengasse? Das sagt mir nichts, aber ich bin nicht von hier. · (ein Wort / einen Namen) noch nie gehört haben · von (etwas / einem Namen) noch nie (etwas) gehört haben Anmerkung
Bsp.: Von einer Frau Baumann hab ich hier im Haus noch nie etwas gehört. · Nie gehört. Anmerkung
Bsp.: Wie war das, Nordbahn, hier auf der Strecke? Nie gehört. (ugs., Kurzantwort) [☯ Gegensatz: schon mal gehört (haben)] · (jemandem) gänzlich unbekannt (geh.)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.