korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

weglaufen

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »weglaufen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

weggehen (sich entziehen) (Hauptform) · auf und davon gehen · davonziehen (altertümlich) · entfleuchen (scherzhaft, literarisch) · sich entfernen · sich selbständig machen Anmerkung
Bsp.: Heute Morgen waren es noch 54 Schafe, jetzt sind noch 52 da, da müssen sich wohl zwei unterwegs selbständig gemacht haben, die muss ich jetzt suchen gehen.
(scherzhaft) · sich unbemerkt verabschieden · sich zurückziehen · verschwinden Anmerkung
Bsp.: Keiner da. Komm, wir verschwinden.
· abdampfen (ugs.) · abhauen (ugs.) · abzischen (ugs.) · plötzlich weg sein (ugs.) · sich auf Französisch verabschieden (ugs.) · sich davonmachen (ugs.) · sich verdünnisieren (ugs., scherzhaft) · verduften (ugs.) · weglaufen Anmerkung
Bsp.: Nach 13 Jahren Ehe ist ihm die Frau weggelaufen.
(ugs.) · enteilen (geh., altertümelnd) · sich absentieren (geh., veraltend) · sich auf Französisch empfehlen (geh.) · sich empfehlen (geh.) · sich retirieren Anmerkung
militärisch oder ironisch, gelegentlich reflexiv: "Er retirierte sich incognito in eine Vorstadt von Paris." (hegel.abcphil.de/html/descartes.html)
(geh., veraltet) · sich von dannen machen (geh., literarisch)

die Flucht ergreifen · entfliehen · entkommen · Fersengeld geben (veraltend) · fliehen · flüchten · weglaufen · (das) Weite suchen · zu entkommen versuchen · abhauen (ugs.) · (sich) aus dem Staub machen (ugs.) · ausfliegen Anmerkung
klassische Situation: Der Kommissar hat sich Zutritt verschafft und stellt ernüchtert fest: Der Vogel ist ausgeflogen.
(ugs., ironisch) · (sich) dünn(e) machen (ugs.) · stiften gehen (ugs.) · türmen (ugs.) · (sich) verdrücken (ugs.) · verduften (ugs.) · zu entkommen suchen (geh.)

wegrennen (Hauptform) · davonlaufen Anmerkung
häufig übertragen: dem ist die Frau davongelaufen
· davonrennen · es (auf einmal) (sehr) eilig haben · (sich) fluchtartig entfernen · fortlaufen · fortrennen · laufen gehen Anmerkung
Bsp.: Den brauchst du gar nicht erst zu fragen, der geht schon laufen, wenn er das Wort 'Arbeit' nur hört.
· weglaufen · (die) Beine in die Hand nehmen Anmerkung
auch 'die Füße in die Hand / die Hände nehmen'
(ugs., fig., variabel) · (die) Beine untern Arm nehmen Anmerkung
auch 'die Füße unter den Arm nehmen'
(ugs., fig., variabel) · (einen) flotten Schuh machen (ugs.) · Hackengas geben (ugs.) · davonhasten (geh.) · davonstieben Anmerkung
von Gruppen, Bsp.: Die Kinder spielten mit Feuer auf der ausgetrockneten Wiese herum. Als ich sie zur Rede stellen wollte, stoben sie in alle Richtungen davon.
(geh.) · enteilen (lit.) (geh.)

(jemandem) weglaufen (Hauptform) · (jemandem) entlaufen · Reißaus nehmen (veraltend) · ausbüxen (ugs., regional) · (jemandem) auskommen (ugs., regional) · ausreißen (ugs.) · das Weite suchen (ugs.) · durchbrennen (ugs.) · sich aus dem Staub machen (ugs.) · stiften gehen (ugs.)

(jemandem) davonlaufen Anmerkung
Bsp.: Ihm ist die Frau davongelaufen.
· (mit jemandem) durchbrennen Anmerkung
Bsp.: Seine Frau ist mit einem anderen durchgebrannt.
· nicht bleiben · (jemandem) weglaufen

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: