korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

durch

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »durch«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

anhand · durch · mit · mit Hilfe (von) · mithilfe · mittels · per · qua · unter Einsatz von · unter Zuhilfenahme von · vermittels · vermittelst · via · über (ugs.)

am Stück Anmerkung
Bsp.: sich drei Filme am Stück ansehen
· hintereinander Anmerkung
Bsp.: Es hat jetzt drei Tage hintereinander geregnet.
· in einem durch · in Folge Anmerkung
Bsp.: "Lufthansa-Piloten streiken vierten Tag in Folge" (rp-online.de 21.03.2015)
· nacheinander Anmerkung
Bsp.: "Schlager-Superstar Helene Fischer wird im kommenden Jahr gleich fünf Konzerte nacheinander in Leipzig geben." (lvz.de 20.10.2016)
· ohne Pause · ohne Unterbrechung · durch... Anmerkung
trennbar, Bsp.: Es hat 3 Tage durchgeregnet. | 2 Wochen ohne freie Tage durcharbeiten | die ganze Nacht durchtanzen | Das Feuer hat 5 Tage durchgebrannt.
(ugs.) · hintereinanderweg (ugs.)

überholt (Hauptform) · altbacken · altmodisch · anachronistisch · antiquiert · aus der Zeit gefallen (sein) (fig.) · ausgedient haben Anmerkung
Bsp.: Die Maschine hat in Zeiten von flexibler Zeiterfassung ausgedient und wurde verschrottet. | fig.: Die Stempeluhr hat in Zeiten von flexibler Zeiterfassung und Home Office ausgedient.
(auch figurativ) · (ein) Auslaufmodell (sein) [☯ Gegensatz: neu auf dem Markt] · Geschichte (sein) Anmerkung
Bsp.: BLZ und Kontonummer sind jetzt Geschichte, dafür haben wir IBAN und BIC.
· hat seine Chance gehabt · hat sich überlebt · hatte seine Chance · nicht mehr auf der Höhe der Zeit · nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen · nicht mehr in Mode [☯ Gegensatz: angesagt] · nicht mehr Stand der Technik · nicht mehr State of the Art · nicht mehr zeitgemäß · Old School (engl.) · unmodern · veraltet [☯ Gegensatz: auf dem neuesten Stand] · Vergangenheit sein Anmerkung
Bsp.: Die Zeit der großen ideologischen Diskussionen an den Universitäten ist heute Vergangenheit.
· vorsintflutlich (fig.) [☯ Gegensatz: topaktuell] · zum alten Eisen gehören(d) (fig.) · abgelutscht (ugs., salopp) · abgemeldet (ugs.) · aus der Mode (gekommen) (ugs.) [☯ Gegensatz: (voll) im Trend] · ausgelutscht (ugs., salopp) · damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor (ugs., sprichwörtlich) · Die Zeiten sind vorbei. (ugs., Spruch) · durch Anmerkung
Bsp.: Ist das Thema nicht ein bisschen durch inzwischen?
(ugs., Jargon) · gehört entsorgt (ugs.) · (der/die/das) gute alte (...) Anmerkung
Bsp.: Der gute alte Röhrenfernseher hat ausgedient.
(ugs.) · hat seine besten Zeiten hinter sich (ugs.) · hat sich erledigt Anmerkung
Bsp.: Die Steinzeithandys mit Minidisplay und eingeschränkter SMS-Funktion haben sich erledigt. Heutige Jugendliche haben ein Smartphone dabei, das in seiner Leistungsvielfalt einem Notebook in nichts nachsteht.
(ugs., fig.) · museumsreif (ugs., scherzhaft-ironisch) · nicht mehr aktuell (ugs.) · nicht mehr angesagt (ugs.) · nicht mehr up to date (ugs., veraltend) · out (ugs.) · passé (ugs., veraltend) · Schnee von gestern (ugs.) · uncool (ugs.) · vorbei (ugs.) · war mal. (Heute ...) Anmerkung
z.B.: Spritfressende Großraumlimousinen waren mal. Heute fährt man kompakt und umweltbewusst. (Schön wär's jedenfalls.)
(ugs.) · démodé (geh., franz.) · der Vergangenheit angehören (geh.)

von (Hauptform) · durch Anmerkung
Bsp.: Wir wurden durch eine uns nahestehende Kanzlei darüber informiert, dass Sie die Interessen der Erbengemeinschaft von Clausnitz vertreten.
· seitens (Amtsdeutsch) · von Seiten · vonseiten

abgeschlossen · abgetan Anmerkung
Bsp.: Mit der Verurteilung der Täter ist die Sache für die Opfer nicht abgetan, die heute noch massiv unter den psychischen Folgen leiden.
· abschließend besprochen · erledigt · fertig (sein mit) · fertig geworden · fertiggestellt · geklärt · perfekt · stehen Anmerkung
Die Regierung des neuen Ministerpräsidenten steht.
· vollendet · vollzogen · vorüber · zu Ende gebracht · abgefrühstückt (ugs., salopp) · abgehakt (ugs.) · abgeräumt (Thema) (ugs., salopp) · Das hätten wir. (ugs., Spruch) · Das wäre geschafft. (ugs., Spruch) · durch (mit) Anmerkung
Bsp.: Mit dem Thema sind wir durch. | Das Thema ist durch. | Thema durch = dazu ist alles gesagt | Wie weit seid ihr mit der Renovierung? - Wir sind praktisch durch, nur noch der Flur und der Abstellraum.
(ugs.) · (etwas) fertig haben (ugs.) · gegessen Anmerkung
Bsp: Der Fall / das Thema ist gegessen.
(ugs.) · geschafft haben (ugs.) · getan (ugs.) · in Sack und Tüten sein (ugs., fig.) · in trockenen Tüchern (ugs., fig.) · (die) Kuh ist vom Eis (ugs., fig.) · (etwas) steht. Anmerkung
Bsp.: Der Termin für unseren nächsten Treff steht. | Das Programm für das Kindertheater-Workshop steht noch nicht.
(ugs.) · unter Dach und Fach (sein) (ugs., fig.) [☯ Gegensatz: ungelegte Eier] · vom Tisch (sein) (ugs., fig.) · weg Anmerkung
Bsp.: Schwarz-Gelb ist weg. - NRZ 23.09.2013
(ugs.) · vollbracht (geh.)

aufgrund (von) · durch · kraft Anmerkung
z.B. 'kraft meines Amtes', 'kraft Amtes'
(geh., juristisch) · vermöge (einer Sache) (geh.)

hinlänglich bekannt · überstrapaziert (fig.) · ausgelutscht Anmerkung
Bsp.: Die ganze Geschichte ist so ausgelutscht wie ein drei Tage alter Kaugummi.
(ugs., fig.) · durch Anmerkung
Bsp.: Das Thema ist in dieser Gruppe durch, lass die Leute damit in Ruhe.
(ugs.) · (hinlänglich) durchgekaut (ugs., fig.) · kann nichts mehr davon hören (ugs.) · nichts mehr drin Anmerkung
Bsp.: In dieser Thematik ist absolut nichts mehr drin, das wir nicht lang und breit besprochen hätten.
(ugs.) · nichts mehr herauszuholen (ugs.) · rundgelutscht Anmerkung
Bsp.: Der Minister glaubte offenbar, sich mit ein paar rundgelutschten Phrasen aus der Affäre ziehen zu können.
(ugs., fig.)

ausnahmslos (Hauptform) · allesamt · durch... (produktive Vorsilbe) Anmerkung
Bsp.: Ich habe die Klassenarbeit der 5 durchkorrigiert. | Er entschloss sich, die Fenster im Erdgeschoss durchzuputzen.
· durch die Bank · durchgängig · durchweg · durchwegs (süddt., österr.) · einer wie der andere Anmerkung
Bsp.: Ihre Kinder sind eine wie das andere wohlgeraten, und jedes spielt ein Instrument! | In diesem Haus ist einer wie der andere, da geht keiner einer geregelten Arbeit nach.
· hundertprozentig · restlos · samt und sonders · komplett Anmerkung
Bsp.: Die Äpfel der letzten Lieferung waren komplett wurmstichig. | Wir sind komplett ausgebucht.
(ugs.)

wegen Anmerkung
Bsp.: Wegen der Wiederinstandsetzung der Mülheimer Brücke bleibt diese für den Fahrzeugverkehr in Fahrtrichtung rechtsrheinisch bis auf weiteres gesperrt. | Geht nicht wegen Datenschutz!
(Hauptform)
· auf Grund · aufgrund · ...bedingt Anmerkung
Bsp.: verletzungsbedingt, witterungsbedingt, konjunkturbedingt, coronabedingt ...
· bedingt durch · begründet durch · dank Anmerkung
Bsp.: Dank ihres unermüdlichen Einsatzes konnte das Projekt im Zeitrahmen fertiggestellt werden.
· durch Anmerkung
Bsp.: An die leitende Stelle bei den Stadtwerken ist er natürlich nur durch Beziehungen gekommen.
· infolge · ob Anmerkung
Bsp.: Der Mann konnte sich ob seines Alkoholpegels nicht mehr auf den Beinen halten.
(geh., altertümelnd, veraltend) · vermöge Anmerkung
Bsp.: "Daß der Freiherr schon vermöge seiner äußeren Erscheinung von seinem Publikum absticht, spielt keine Rolle." (Die Zeit 02.03.1979)
(geh., altertümelnd)

aus Anmerkung
Bsp.: aus Neugier, aus Übermut
· durch Anmerkung
Bsp.: durch Überlastung
· ...halber Anmerkung
Bsp.: umständehalber, anstandshalber
· halber (nachgestellt) Anmerkung
Bsp.: Die von der Raupe befallenen Forsten sind im übrigen dieser Brennhaare halber für die Menschen wie für das Vieh abzusperren. (www.peter-hug.ch/lexikon/prozessionsspinner)
· ob Anmerkung
Bsp.: Ich habe ob verschiedener Mängel zwei Mal das Zimmer gewechselt... (booking.com)
(veraltet) · wegen

die Nacht durchwachen Anmerkung
nicht trennbar, Betonung auf '-wach-'; Bsp.: "Damals, im Frühjahr 1996, habe sie die Nächte durchwacht und mit Hoffen und Bangen auf die Anrufe der Entführter gewartet." (Berliner Zeitung 12.01.2001)
· die Nacht zum Tage machen Anmerkung
Bsp.: Was tun, wenn arbeitslose Nachbarn jede Nacht zum Tage machen und wüste Partys feiern?
· durch... Anmerkung
z.B. durchfeiern, durcharbeiten, durchziehen ...; er ist drei Tage und Nächte durchgefahren
· nicht ins Bett gehen · aufbleiben (ugs.) · (sich) die Nacht um die Ohren hauen (ugs., salopp) · (sich) die Nacht um die Ohren schlagen (ugs.) · durchmachen Anmerkung
trennbar, Betonung auf 'durch-'
(ugs.) · (eine) Nachtschicht einlegen Anmerkung
Bsp.: Jeder kennt das: Vor einer wichtigen Prüfung oder einem Abgabetermin werden schon einmal ein paar Nachtschichten eingelegt.
(ugs., fig.) · wachbleiben (ugs.)

nach (Uhrzeit) Anmerkung
Bsp.: Jetzt steh endlich auf, es ist schon nach neun.
(ugs., Hauptform)
· durch (nachgestellt bei Uhrzeit) Anmerkung
mit beliebigen Zeiten kombinierbar, Bsp.: Wann sollen die Kinder ins Bett? Es ist schon neun Uhr durch, und die toben da immer noch herum. | Wie, ist schon zwanzig nach? Mein Bus kommt um 24...! - Dann mach hinne, es ist schon zwanzig nach durch!
(ugs.) [☯ Gegensatz: gleich (Uhrzeit)] · (um) kurz nach (Uhrzeit) Anmerkung
auch z.B. für Terminabsprachen oder Zeit-Adverbiale / Zeitattribute in Sätzen: Wir treffen uns immer erst um kurz nach halb (drei), wegen der Busverbindung. | Der Bus kam um kurz nach sieben / Der Bus (um) kurz nach sieben war noch nicht da.
(ugs.) [☯ Gegensatz: kurz vor (Uhrzeit)] · vorbei (Uhrzeit) Anmerkung
Bsp.: Es ist acht Uhr vorbei.
(ugs.)

geteilt durch (Hauptform) [☯ Gegensatz: mal] · dividiert durch · durch (Rechnen)

durchgebraten [☯ Gegensatz: blutig (Steak)] · gut durchgebraten · durch (ugs.) · gut durch (ugs.)

durchgescheuert · durchgeschlissen · durch Anmerkung
Bsp.: Die Sohlen meiner Laufschuhe sind komplett durch, da lässt sich nichts mehr reparieren.
(ugs.) · durchgewetzt (ugs.)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: