wirken
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »wirken«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
arbeiten (Hauptform) · aktiv sein · (sich) betätigen (als) · tätig sein · werken · wirken · schaffen Anmerkung
Bsp. 'schaffe, schaffe, Häusle baue' (ugs., schwäbisch) · zugange sein Anmerkung
Bsp.: "Wilhelm und Christ sind beide in der Immobilienbranche zugange." (sz.de 17.3.22) (ugs., salopp)
einwirken · handhaben · operieren · wirken
agieren · am Werk sein · handeln · machen · tun · wirken · walten (geh.)
Aktivität · Betätigung · Tätigkeit · (das) Wirken
flechten · knüpfen · spinnen · weben · wirken
(sich) auswirken · einen Effekt haben · fruchten · funktionieren · greifen (Maßnahmen) Anmerkung
Bsp.: Bei konjunkturstützenden Maßnahmen dauert es eine Zeitlang, bis sie greifen und zum Beispiel an den Arbeitsmarktzahlen ablesbar werden. (fig.) · wirken · (seine) Wirkung entfalten · Wirkung zeigen
(sich) darstellen (als) · den Eindruck machen (als ob) · (jemanden) dünken (altertümlich) · (jemandem) erscheinen (als / wie) · (sich) präsentieren (als) · (jemandem) vorkommen (als ob) · wirken (wie) · (sich) anfühlen wie Anmerkung
Bsp.: "Ein Treffen mit dem Regionalfürsten Gordejew fühlt sich an wie eine königliche Audienz." (Die Zeit 22.01.2015) (ugs., Anglizismus) · anmuten (wie) (geh.)
amtieren (als) · arbeiten (als) · ausüben (Funktion) · bekleiden (Amt) · (etwas / jemanden) geben Anmerkung
vertretungsweise / vorübergehend - ursprünglich vom Theater, Bsp.: Die Tochter war für den Einlass der Gäste zuständig und gab die perfekte Empfangschefin. (fig.) · innehaben (Position, Funktion, Amt) · tätig sein (als) · versehen (Dienst) · wirken (als)
eine (...) Wirkung haben Anmerkung
Bsp.: eine beruhigende / sedierende / verdauungsfördernde / entzündungshemmende ... Wirkung haben · gut (sein) bei · gut (sein) gegen · helfen bei · helfen gegen · (...) wirken Anmerkung
Bsp.: schlaffördernd / stimmungsaufhellend / blutdrucksenkend / entkrampfend ... wirken · (wahre) Wunder wirken
(den) Anschein erwecken (dass) Anmerkung
Bsp.: Sie verhielt sich auf der Party merkwürdig und erweckte den Anschein, dass sie den anderen Gästen ausweichen wollte. · aussehen Anmerkung
Bsp.: Es sieht gekünstelt aus, wie er sich vor den Damen in Szene setzt. · (irgendwie) daherkommen Anmerkung
Bsp.: "Und Berlin, ein weltoffene Reichshauptstadt mit über vier Millionen Einwohnern. Jung und modern sollte das daherkommen." (Dokudrama 'Der Traum von Olympia', 2016) · (den) Eindruck vermitteln (dass) · erscheinen · wirken · ausschauen Anmerkung
Bsp.: Ich kann hier doch nicht auf den Knien herumkraxeln und meine Kontaktlinsen suchen, wie schaut denn das aus! (ugs., süddt.) · rüberkommen Anmerkung
z.B. gut / schlecht / angestrengt / bemüht rüberkommen; Bsp.: Bei diesem Schauspieler kommt die Macho-Pose irgendwie nicht so richtig rüber. | "eigentlich hatte ich (für den Abschlussball) an ein langes Kleid gedacht, das elegant aussieht..... kommt das nicht etwas langweilig, verklemmt rüber?" (gutefrage.net, Frage von Mira9292 16.06.2011) (ugs.) · anmuten Anmerkung
Bsp.: Neben einem Smartphone aktueller Bauweise muten die brikettförmigen ersten Mobiltelefone an wie Relikte aus der Steinzeit. (geh.) · (sich) ausnehmen Anmerkung
Bsp.: Findest du nicht, dass sich das ein bisschen merkwürdig ausnimmt, wenn ich mit meinem Bruder auf den Abschlussball gehe? (geh.)
äußerlich Anmerkung
Bsp.: Sie nahm die Nachricht äußerlich gefasst auf. [☯ Gegensatz: innerlich] · nach außen hin Anmerkung
Bsp.: sich nach außen hin nichts anmerken lassen · (bei etwas) ... wirken Anmerkung
Bsp.: Trotz aller Hektik um ihn herum wirkte er ruhig und gelassen.
(künstlerische) Arbeit · (das) Schaffen · (das) Wirken
(bei jemandem in bestimmter Weise) ankommen Anmerkung
Bsp.: Die neue Skulptur vor dem Rathaus kommt offensichtlich bei den Bürgern gar nicht gut an. · (in bestimmter Weise) aufgenommen werden Anmerkung
Bsp.: Die Vorschläge der Geschäftsführung zur Umverteilung der Arbeit wurden von der Belegschaft sehr verhalten aufgenommen. · (auf jemanden in bestimmter Weise) wirken Anmerkung
Bsp.: Das ganze Projekt wirkte irgendwie unausgegoren, und kaum jemand außer den Initiatoren stellte sich dahinter. · (in bestimmter Weise) rüberkommen Anmerkung
Bsp.: Bei der Kandidatenvorstellung kam die neue Fahrdienstleiterin sehr sympathisch rüber. (ugs.)
ansprechen (auf) Anmerkung
Bsp.: Es ist nicht gesagt, dass der Patient auf diese Behandlung anspricht, aber wir sollten es dennoch versuchen. · einsteigen (auf) Anmerkung
Bsp: Er wollte mich provozieren, aber ich bin nicht darauf eingestiegen. · reagieren (auf) · wirken (bei) · ziehen (bei) Anmerkung
Bsp.: Die Masche zieht bei mir nicht. · anspringen (auf) Anmerkung
Bsp.: Auf das Thema 'Demokratiedefizite' springt er sofort an. Du brauchst es nur zu erwähnen und du bekommst einen stundenlangen Vortrag. (ugs., fig.) · etwas bringen (bei) Anmerkung
Bsp.: Er ist so strukturiert, dass bei ihm ein Appell an seinen Ehrgeiz noch etwas bringt. (ugs., salopp) · verfangen (bei) Anmerkung
Bsp.: "Das Kompliment, das er ernst gemeint hatte, verfing nicht bei ihr." (Sebastian Fleming, Byzanz) (geh.)
anschlagen (Therapie) · (den) gewünschten Effekt haben · wirken · Wirkung haben · Wirkung zeigen · funktionieren (ugs.)
formen · schleifen · wirken (Teig)
(gut / schlecht / gesund / gut erholt ...) aussehen Anmerkung
Bsp.: Na, wie sehe ich aus mit dem Hut? Sag schon! · (einen kerngesunden / stabilen / fahrigen / ... ) Eindruck machen · (entspannt / ausgeruht / nervös / ,,,) wirken · (fesch / zünftig / ...) ausschauen Anmerkung
Bsp.: Ja fesch schaust' heute aus! (ugs., süddt.)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.