A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Buchstabe L: Seite 1 von 2 | Weiter »Rechtschreibung bis 1996 |
Reformschreibung 1996 bis 2004/2006 |
Heutige Rechtschreibung seit 2004/2006 |
---|---|---|
längsgestreift | längs gestreift / längsgestreift |
längs gestreift / längsgestreift; eine längs gestreifte / längsgestreifte Markise ![]() |
lästig fallen | lästig fallen |
lästig fallen / lästigfallen; anfangs fand sie das Hündchen süß, doch schon bald begann es ihr lästig zu fallen / lästigzufallen; die Yoga-Übungen waren ihr mehr und mehr lästig gefallen / lästiggefallen ![]() |
langanhaltend | lang anhaltend |
lang anhaltend / langanhaltend; lang anhaltender / langanhaltender Applaus; lang anhaltende / langanhaltende Regenfälle ![]() |
langgehegt | lang gehegt |
lang gehegt / langgehegt; ein lang gehegter / langgehegter Wunsch ging in Erfüllung ![]() |
langgestreckt | lang gestreckt |
lang gestreckt / langgestreckt; die Uferpromenade ist von lang gestreckten / langgestreckten Gebäuden geprägt ![]() |
langgezogen | lang gezogen |
lang gezogen / langgezogen; die Rennstrecke war geprägt von lang gezogenen / langgezogenen Kurven ![]() |
langlaufend | lang laufend |
lang laufend / langlaufend (Bank-, Börsenwesen); insbesondere lang laufende / langlaufende Anleihen verlieren bei einem Zinsanstieg an Wert ![]() |
laubtragend | Laub tragend |
laubtragend / Laub tragend; die laubtragenden / Laub tragenden Bäume verlieren im Herbst ihre Blätter ![]() |
laufenlassen | laufen lassen |
laufen lassen / laufenlassen; der Polizei blieb nichts übrig, als den Verdächtigen wieder laufen zu lassen / laufenzulassen; aber: er hatte die Dinge einfach so laufen lassen / laufenlassen; du musst den Motor nicht die ganze Zeit laufen lassen / laufenlassen; man sollte Aktiengewinne laufen lassen / laufenlassen (Börse; Aktien nicht zu früh verkaufen) ![]() |
lebenspendend | Leben spendend |
Leben spendend / lebenspendend; die Leben spendende / lebenspendende Funktion der Ozeane wird durch den Klimawandel zunehmend eingeschränkt; aber nur: neues Leben spendend ![]() |
lebenzerstörend | Leben zerstörend |
Leben zerstörend / lebenzerstörend; die Steppe wurde von einem Leben zerstörenden / lebenzerstörenden Großbrand heimgesucht ![]() |
leckschlagen | leckschlagen |
leckschlagen / leck schlagen (Seemannssprache: leck werden, ein Leck bekommen); der leckgeschlagene / leck geschlagene Tanker drohte zu sinken ![]() |
lederverarbeitend | Leder verarbeitend |
Leder verarbeitend / lederverarbeitend; die Leder verarbeitende / lederverarbeitende Industrie ![]() |
leer essen | leer essen |
leer essen / leeressen; die Kinder hatten die Teller begeistert leer gegessen / leergegessen; entsprechend: → leer trinken ![]() |
leerfegen | leer fegen |
leer fegen / leerfegen; vom Mieter wird verlangt, beim Auszug alle Zimmer leer zu fegen / leerzufegen |
leergefegt | leer gefegt |
leer gefegt / leergefegt; der leer gefegte / leergefegte Arbeitsmarkt trägt zur Perspektivlosigkeit bei ![]() |
leerstehend | leer stehend |
leer stehend / leerstehend; in dieser Gegend gibt es viele leer stehende / leerstehende Wohnungen; aber nur: wir haben festgestellt, dass hier viele Wohnungen leer stehen ![]() |
leer trinken | leer trinken |
leer trinken / leertrinken; nachdem die Partygäste das Bierfass leer getrunken / leergetrunken hatten, wandten sie sich dem Wein zu; entsprechend: → leer essen ![]() |
Leggings; Leggins | Leggings; Leggins |
Leggings / Leggins (hauteng anliegende Hose); der 80er-Jahre-Trend der Leggings / Leggins hat bereits mehrere Revivals erlebt ![]() |
leichtfallen | leicht fallen |
leichtfallen; der Jobwechsel war ihm leichtgefallen; was einem leichtfällt, macht man gerne; aber: Vorsicht, auf glatter Straße kann man leicht fallen! ![]() |
leichtmachen | leicht machen |
leicht machen / leichtmachen; die Eltern ermahnten ihren Sohn, sich nicht alles immer so leicht zu machen / leichtzumachen (den Anstrengungen nicht immer aus dem Weg zu gehen); der Lehrer hatte es den Schülern / leicht gemacht / leichtgemacht (es ihnen erleichtert), die Prüfung zu bestehen; aber: kein Problem, das lässt sich leicht machen! (ohne Mühe bewerkstelligen) ![]() |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Klicken Sie in der alphabetischen Leiste auf den gewünschten Anfangsbuchstaben oder nutzen Sie das Suchfeld. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu den Einträgen? Bitte besuchen Sie unser Forum. Die häufigsten Zweifelsfälle der neuen Rechtschreibung finden Sie in einer vergleichenden Gegenüberstellung in unserer ausführlichen Wortliste.
Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise orange markiert. Die erstgenannte Variante entspricht stets der Duden-Empfehlung.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu den Einträgen? Bitte besuchen Sie unser Forum. Eine alphabetische Sammlung besonders häufiger Falschschreibungen finden Sie in unserer Liste Beliebte Fehler.
Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht. |