korrekturen.de | Sprachleben

Sprachleben

Sprach|geschehen

Jemanden in CC / BCC setzen – E-Mail-Kopien im Sprachgebrauch

cc_bcc.jpgEine E-Mail kann an einen oder mehrere Empfänger, zeitgleich jedoch auch an einen oder mehrere weitere Empfänger (Nebenempfänger) in Kopie übermittelt werden. Zur Bezeichnung dieser Funktionen haben sich im Deutschen die Abkürzungen der englischen Begriffe carbon copy (CC) und blind carbon copy (BCC) durchgesetzt. Trotz der hohen praktischen Relevanz findet sich zur Schreibung und zum Sprachgebrauch dieser Abkürzungen wenig Verbindliches.

Möchte man einen physischen Brief an mehrere Empfänger (einzeln) versenden, kann man ihn zweimal schreiben oder zweimal ausdrucken – oder gleich während des Schreibens eine Kopie anfertigen, indem man ein nach unten abfärbendes Blatt Kohlepapier (auch Blaupapier oder Durchschlagpapier genannt) zwischen zwei Blätter Papier legt.

Heute wird diese Methode wohl nur noch von wenigen Zeitgenossen zur Erstellung von Briefkopien verwendet. Doch auch wenn dieses Kopierverfahren in der ursprünglichen Form nur noch bei Quittungs- und Vertragsformularen anzutreffen ist, lebt es in der deutschen Sprache in übertragener Bedeutung ungebremst weiter. Nämlich in Form von Abkürzungswörtern, die sich vom englischen Begriff carbon copy (Kohlepapierdurchschlag) ableiten: CC und BCC.

Diese Abkürzungswörter sind gebräuchliche Funktionsbezeichnungen beim Versand von E-Mails. Erfolgt der Versand öffentlich an einen oder mehrere Nebenempfänger, also für die oder den eigentlichen Empfänger sichtbar, findet der Begriff CC Verwendung. Erfolgt der Versand an einen oder mehrere Nebenempfänger nicht öffentlich, also für den oder die eigentlichen Empfänger unsichtbar, nutzt man den Begriff BCC (englisch blind carbon copy, deutsch Blindkopie).

Die Wörter CC und BCC sind Akronyme: aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildete Abkürzungen. Akronyme werden in der Regel in Großbuchstaben geschrieben. Bei wachsender Verbreitung von derartigen Wortneubildungen ist auch die Kleinschreibung der auf den Anfangsbuchstaben folgenden Buchstaben üblich (wie etwa bei Lkw neben LKW). Diese Schreibung scheint bei CC (Cc) und BCC (Bcc) teilweise Verbreitung gefunden zu haben (etwa im nicht vornehmlich wegen linguistischer Qualitäten beliebten Softwarepaket Office aus dem Hause Microsoft). Die Schreibung in Großbuchstaben dürfte aber die schönere, stimmigere Variante sein; vielleicht schon deshalb, weil das Akronym CC aus nur zwei (gleichen) Buchstaben besteht.

Jemanden in Kopie setzen

Im Englischen hat sich unter anderem die Wendung »to cc somebody« etabliert. Im Deutschen gibt es einen vergleichbaren Gebrauch nicht, hier haben sich die folgenden idiomatischen Wendungen (mit CC und BCC als Substantiven) durchgesetzt:

Jemanden in CC setzen. / Ich habe dich in CC gesetzt.

Jemanden in BCC setzen. / Ich habe dich in BCC gesetzt.

Diese weit verbreite Verwendung dürfte verschiedene Ursprünge haben:

(a) Neben als Kopie sagt und schreibt man auch in Kopie. Diese Wendung dürfte somit auch bei der Entstehung der (vermutlich ebenfalls jungen und bei E-Mails üblichen) Formel »jemanden in Kopie setzen« mitursächlich gewesen sein. Wer in Kopie gesetzt wird, ist also jemand, der eine E-Mail in (als) Kopie erhält.

(b) In E-Mail-Programmen stehen in der Regel Zeilen bzw. Felder zur Verfügung, in die man die E-Mail-Adressen der Empfänger und Kopieempfänger einfügt bzw. setzt (im Sinne von irgendwohin schreiben).

(c) Und nicht zuletzt setzt man durch eine Kopie oder eine Blindkopie neben dem Empfänger mindestens eine weitere Person »in Kenntnis«.

Jemanden auf CC / BCC setzen

Neben der Form »in CC / BCC setzen« hat sich noch eine andere, ebenfalls idiomatische Verwendung von CC und BCC etabliert:

Jemanden auf CC setzen. / Ich habe dich auf CC gesetzt.

Jemanden auf BCC setzen. / Ich habe dich auf BCC gesetzt.

Wie etwa eine Google-Recherche zeigt, ist dieser Gebrauch nicht selten, wenn auch viel seltener als »in CC / BCC setzen«. Zurückzuführen ist »auf CC / BCC« wohl auf den Umstand, dass man den Empfänger einer Kopie »auf eine Liste setzt«. Gerade im geschäftlichen E-Mail-Verkehr ist es üblich, Nebenempfänger (z. B. Vorgesetzte, die Aufgaben delegiert haben) zu definieren. Man listet diese sozusagen virtuell auf, da der Inhalt einer eigentlich an einen anderen Empfänger gerichteten E-Mail für diese ebenfalls relevant ist. Die Nebenempfänger werden dann »auf die CC-Liste gesetzt«. Ein Bezug zu anderen üblichen Wendungen mit auf (z. B. »auf dem Laufenden halten«) lässt sich zumindest auf den ersten Blick nicht herstellen.

Sowohl die Variante mit in, als auch die Variante mit auf werden mit setzen gebildet. Hierbei handelt es sich um ein Verb, das viele Bedeutungsvarianten hat. »Das große Wörterbuch der deutschen Sprache« listet sieben Haupt-, mit Untervarianten sogar zwanzig Bedeutungsvarianten auf. Es fällt auf, dass sich setzen schon in vielen der üblichen Wendungen mit den Präpositionen in und auf verbinden.

Jemand, dem man eine E-Mail als Kopie gesendet hat, war / stand »in CC / BCC« oder »auf CC / BCC«.

Neben dem Gebrauch im Satz lassen sich aus den Wörtern CC und BCC auch Komposita bilden, von denen einige bereits häufig vorkommen:

CC-Zeile / BCC-Zeile (in der E-Mail-Software)

CC-Empfänger / BCC-Empfänger

Im Duden (z. B. im Rechtschreibduden, 25. Auflage) findet sich nur das Lemma cc. In Kleinschreibung, aber als Abkürzung (nur) des zugrunde liegenden englischen Begriffes gekennzeichnet. Wenig verständlich, weshalb dieser ins Deutsche übernommene Begriff noch kein »deutsches« Lemma sein Eigen nennt – hier schweigt der Duden. Dass man in den Zusätzen zum Rechtschreibduden, somit nicht ganz offiziell, unter »Gestaltung von geschäftlichen E-Mails« die Substantivbildungen cc-Zeile und bcc-Zeile findet, verwundert dagegen. Eine substantivische Neubildung mit der ursprünglichen Schreibung der Abkürzung des Zitatworts (Substantiv) zu vermischen, erscheint unschlüssig. »Das Wörterbuch der Abkürzungen« von Duden listet in der Bedeutung Kopie bzw. Blindkopie cc neben CC, aber nur BCC.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, empfehlen Sie ihn doch per E-Mail Freunden und Bekannten – gerne können Sie dabei auch die CC- oder BCC-Funktion Ihrer E-Mail-Software bemühen.

Ruwen Schwerin am 26.03.13 | Kommentare (6) | Visits: 1875

Rubrik Sprach|geschehen:

Sprache verändert sich, Sprache wächst, Sprache lebt. Das Sprachgeschehen, gerade in den Zeiten des Internets, ist turbulent und die Veränderungen der Sprache können sowohl zusammenführen, als auch polarisieren. Oft lohnt es sich, die Sprache genau im Blick zu behalten ...

Kommentare

1  Willems Anton

Also, nach meiner Kenntnis steht CC für ``courtesy copy`` und BCC für ``blind courtesy copy``.
Vom TO Adressaten wird eine Antwort oder Reaktion erwartet.
CC und BCC wird nur informiert. Keine Aktion oder Reaktion erforderlich.

Geschrieben von Willems Anton am February 9, 2015 8:24 PM

2  Ruwen Schwerin

„cc“ kommt von „carbon copy“, so ist es in den renommierten englischen Wörterbüchern verzeichnet und es wird auf sehr frühe Zuordnungen in Publikationen der Internet Society (ISOC) verwiesen. Teilweise wird dieses Akronym tatsächlich auch mit „courtesy copy“ aufgelöst – hierbei dürfte es sich um eine jüngere, jedenfalls aber eine weit weniger verbreitete Zuordnung handeln. Sicher eine interessante etymologische Frage, für die Rechtschreibung des ins Deutsche übernommenen „CC“ aber eher irrelevant.

Geschrieben von Ruwen Schwerin am February 9, 2015 10:11 PM

3  Hermann Henne

Kann man im Deutschen nicht auch - dem Sprachgebrauch entsprechend - schreiben: "jemanden cc / CC setzen", ohne Präposition?

Geschrieben von Hermann Henne am November 5, 2015 2:44 PM

4  Hermann Henne

Kann man im Deutschen nicht auch - dem Sprachgebrauch entsprechend - schreiben: "jemanden cc / CC setzen", ohne Präposition?

Geschrieben von Hermann Henne am November 5, 2015 2:44 PM

5  H.Heinrichs

Wäre es nicht sinnvoll, darauf hinzuweisen das bei CC alle e-mail adressen aller Empfänger mitgesendet werden, bei BCC hingegen nicht? Ich denke, daß diese Tatsache manchesmal wichtiger ist als der Inhalt der mail.

Geschrieben von H.Heinrichs am December 12, 2019 10:09 AM

6  Robert

Hallo was kann das Unternehmen so ungefähr was zu machen sollen oder was sonstiges danke

Geschrieben von Robert am December 15, 2023 5:30 AM

Schreiben Sie einen Kommentar:

Kommentar

*

*

 Ja  Nein

 Bei Antworten auf meinen Kommentar benachrichtigen


Die mit einem * markierten Felder müssen ausgefüllt werden.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!

Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche rechts oben im Kasten oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht.