denn
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »denn«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
weil (Hauptform) · also · da · da ja · da obendrein · denn Anmerkung
Nicht ganz synonym: 'weil' gibt einen Grund an; 'denn' bedeutet: Es ist so zu erklären, dass / zu deinem Verständnis sei gesagt, dass'. · ergo · insofern · mithin · nachdem Anmerkung
Bsp.: Nachdem die Dinge nun mal so sind, wie sie sind, werde ich hier alles auflösen und ins Ausland gehen. · nämlich · wo · alldieweil (ugs.) · wegen dem, dass (ugs.)
da Anmerkung
Bsp.: Es kann nicht immer weiter soviel Geld ausgegeben werden, da der Schuldenstand bereits astronomische Höhen erreicht hat. · da ja · da nämlich · denn · ja Anmerkung
Bsp.: Es ist ja auch nicht weiter verwunderlich, dass sie ihm nach etlichen Eskapaden jetzt endlich den Laufpass gegeben hat. · nämlich (nachgestellt) Anmerkung
Bsp.: Ihr Problem, wenn Sie und das falsche Zimmer geben! Hier kriegen Sie uns nicht wieder raus, uns gefällt es hier nämlich. · schließlich Anmerkung
Bsp.: Die Abmahnung kam wenig überraschend, schließlich hatte Schmidt sich nicht bereit gezeigt, seine wuchernden Lianen aus dem Büro zu entfernen. · sintemal (veraltet, scherzhaft) · sintemalen (veraltet, scherzhaft) · umso eher als · umso mehr als · umso weniger als · wenn sogar · wo doch · wo schließlich · wo sogar Anmerkung
Bsp.: Mit soviel Ablehnung hatte er nicht gerechnet, wo sich doch sogar das gesamte Präsidium für seinen Vorschlag stark gemacht hatte. · zumal Anmerkung
Bsp.: Der Senior war bitter enttäuscht über die geplatzte Kreditzusage, zumal er dem Sparkassenleiter einmal mit einem Privatdarlehen aus der Klemme geholfen hatte. · zumal da · zumal ja · wo ja (ugs.) · doch (mit Verb + Subj. davor; literarisch) Anmerkung
à la: 'Hat der alte Hexenmeister / sich doch einmal wegbegeben...' | Sie kümmert sich gerne um ihre alte Großtante, ist sie doch die
einzige lebende Verwandte, die ihr zuletzt noch verblieben ist. (geh.)
denn (in Fragen) Anmerkung
Bsp.: Wen haben wir denn da? Wer bist du denn? (Hauptform) · denn eigentlich (Frage) Anmerkung
Bsp.: Machst du dir denn eigentlich keine Gedanken, was du anschließend mal werden willst? · denn überhaupt (Frage) Anmerkung
Bsp.: Weißt du denn überhaupt, wer ich bin? · eigentlich (in Fragen) Anmerkung
Bsp.: Was ist eigentlich mit den Werkzeugkisten, sollen die hier in der Küche stehen bleiben? · eigentlich überhaupt (in Fragen) Anmerkung
Bsp.: Hast du eigentlich überhaupt zu irgendetwas Lust? · überhaupt (in Fragen) Anmerkung
Bsp.: Was war hier überhaupt los, dass sogar die Polizei da war?
(ja) wenn das so ist (ugs., Hauptform) · dann Anmerkung
Bsp.: Ist doch egal, ob das Auto noch in der Werkstatt ist. Dann nimmst du halt den Bus. · in dem Fall · in diesem Fall · unter diesen Umständen · denn (ugs., norddeutsch) · ja dann ...! Anmerkung
mit schwebender Betonung, der Rest des Gedankens lässt sich aus dem Kontext ergänzen, Bsp.: Ich hab Brötchen mitgebracht. - [verwunderter Blick] Ja dann ... [könnten wir jetzt eigentlich frühstücken]! (ugs.) · na dann Anmerkung
Bsp.: Na dann komm ich eben nur auf einen Sprung vorbei und geb nur kurz die Schlüssel ab. (ugs.) · na denn (ugs., norddeutsch)
ausgenommen (dass) · außer wenn · es sei denn (dass) · mit der Ausnahme, dass · (Konjunktiv II +) denn (nachgestellt) Anmerkung
archaisch anmutende Redeweise, häufiger in biblischen Texten, oder z.B. bei Schopenhauer: "Ganz glücklich, in der Gegenwart, hat sich noch kein Mensch gefühlt; er wäre denn betrunken gewesen." (Parerga und Paralipomena) | "Die Nürnberger hängen keinen, sie hätten ihn denn." ( https://de.wikipedia.org/wiki/Eppelein_von_Gailingen : Spottvers über die Erfolglosigkeit einer Strafverfolgung) (geh., altertümelnd)
denn (in Fragen) Anmerkung
Bsp.: Wo ist denn meine Tasse hingekommen? Ich vermisse die schon seit drei Tagen. (Hauptform) · bloß Anmerkung
Bsp.: Was hast du dir bloß dabei gedacht!? | Wie soll in das bloß schaffen!? · nur Anmerkung
Bsp.: Wo bist du nur immer mit deinen Gedanken? | Was ist das nur für ein seltsamer Schalter!? ... Uups! | Was ist heute nur mit dir los!? · denn bloß Anmerkung
Bsp.: Was hast du denn bloß auf einmal, du bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen!? (ugs.) · denn nur Anmerkung
Bsp.. Wo hab' ich denn nur den Schlüssel hingelegt? (ugs.)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.