korrekturen.de | Portal für Rechtschreibung

Kurz erklärt

Ersteres … Zweiteres und Dritteres?

Die Substantivierungen Ersteres und Letzteres werden üblicherweise als Hilfskonstruktionen genutzt, um deutlich zu machen, in welcher Reihenfolge man etwas bereits Erwähntes wieder aufgreift: Ich mag Eis und Kuchen. Ersteres esse ich lieber im Sommer, Letzterer schmeckt mir besser im Winter. Doch kann man analog auch Zweiteres, Dritteres oder Vierteres verwenden?

Bei erstere und letztere handelt es sich ursprünglich um Komparativbildungen zu erste und letzte. Der Gebrauch, mit Ersteres das Erstgenannte zu bezeichnen, geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Beim Begriffspaar Ersteres und Letzteres hat es sich hierbei eingebürgert, auf genau zwei Dinge Bezug zu nehmen, ähnlich wie man es mit »dieses« und »jenes« oder mit »das eine« und »das andere« macht. Deshalb ist es auch nicht üblich, dieses Begriffspaar bei mehr als zwei Dingen oder Personen anzuwenden. Also nicht: Auf dem Meeting hielten Herr Meier, Frau Müller und Frau Schmidt interessante Vorträge. Ersterer sprach über Social Media, Letztere hatte die Digitalisierung zum Thema gewählt.

Ebenfalls nicht korrekt – wenn auch umgangssprachlich teilweise üblich – ist es, die Gegenüberstellung zu einer Aufzählung zu erweitern und von Ersterem, Zweiterem, Dritterem etc. zu sprechen – stattdessen bieten sich Konstruktionen wie »der/die/das Erste, Zweite, Dritte« an.

Unsicherheiten bestehen oft bei der Groß- und Kleinschreibung. Grundsätzlich gilt, dass bei attributivem Gebrauch kleingeschrieben wird. Dies gilt auch, wenn sich erstere und letztere auf ein weiter entferntes Nomen beziehen:

  • Auf dem Popkonzert hat mir die erstere Band besser gefallen als die letztere [Band].
  • Auf dem Popkonzert haben mir beide Bands gut gefallen. Die erstere [Band] spielte Reggae, die letztere [Band] Folk-Pop.

Die Großschreibung nutzt man hingegen, wenn Ersterer, Erstere, Ersteres oder Letzterer, Letztere, Letzteres substantiviert für sich alleine stehen: Ersteres habe ich nie gesagt und Letzteres war nicht so gemeint.

Julian von Heyl am 05.06.18 | Kommentare (7) | Visits: 148137

Rubrik Kurz erklärt:

Die deutsche Sprache ist gespickt mit Fallstricken. Hier gehen wir auf ausgewählte Problemfälle ein und liefern kurze Erklärungen und Definitionen zu Schreibweise, Grammatik und praktischer Anwendung.

Kommentare

1  Frank M

Hi Julian,

müsste man im ersten Teil Deines Beispiels oben nicht korrekterweise ohne Komparativ hinkommen? Also:
Auf dem Popkonzert hat mir die erste Band besser gefallen als die letzte [Band].

Geschrieben von Frank M am 05.06.18 13:18

2  Julian von Heyl

@Frank
Hier geht tatsächlich beides. Mit erste/letzte hat man eher den chronologischen Verlauf des Abends vor Augen, während man mit erstere/letztere eher die Gegenüberstellung der Bands betont.

Geschrieben von Julian von Heyl am 05.06.18 16:09

3  MK4

Hallo Julian,

Du schreibst: "Hier geht tatsächlich beides. Mit erste/letzte hat man eher den chronologischen Verlauf des Abends vor Augen, während man mit erstere/letztere eher die Gegenüberstellung der Bands betont."
Spontan würde ich Dir da ausnahmsweise einmal widersprechen:
"Auf dem Popkonzert haben mir beide Bands gut gefallen. Die erstere [Band] spielte Reggae, die letztere [Band] Folk-Pop."
Bei "erstere/letztere" bin ich der Meinung, dass die Kombination mit dem bestimmten Artikel falsch ist.

Geschrieben von MK4 am 19.06.18 00:54

4  Matthias Schreiber

Hallo Julian,

„Ich mag Eis und Kuchen. Ersteres esse ich lieber im Sommer, Letzterer schmeckt mir besser im Winter.‟

und

„Auf dem Popkonzert haben mir beide Bands gut gefallen. Die erstere [Band] spielte Reggae, die letztere [Band] Folk-Pop.‟

widersprechen sich. Ich würde in beiden Fällen, da ein Bezug existiert, klein schreiben.
Üblich sind nur „ersteres‟, „zweiteres‟ und „letzteres‟, „dritteres‟ usw. eher nicht.
Da praktisch, ohne die erwähnte falsche Aufzählung, immer ein Bezug besteht, sollte die Kleinschreibung im Zweifelsfall richtig sein.

Geschrieben von Matthias Schreiber am 04.09.18 12:21

5  Heinz-Jürgen Sibbel

Wenn etwas einzig ist, kann es dann noch einen Komparativ oder gar Superlativ geben? Natürlich nicht.
Verhält es sich nicht ebenso mit erster? Wenn jemand oder etwas an erster Stelle steht, kann dann noch jemand an "ersterer" Stelle stehen?
Ich denke nicht, und deshalb gebrauche ich diesen Terminus bewusst nicht, sonder schreibe der/das erste bzw. der/das letzte.

Freundliche Grüße

Geschrieben von Heinz-Jürgen Sibbel am 15.07.20 09:43

6  pizzazz

Ersteres..., Letzteres..., Mittleres... So gehen 3, nur eben nicht mit "Zweiteres" und "Dritteres".

Geschrieben von pizzazz am 17.06.21 16:02

7  pizzazz

@H-J. Sibbel: Richtig und "Das Erste" oder "Das Erstgenannte " sind auch viel konsequenter, aber gedacht wird bei "Ersteres" an die extreme Position innerhalb der gewählten Anordnung der Aufzählung. Man vergleiche: "Vorderstes", "Hinterstes", "Oberstes", "Unterstes" sind eindeutig, wohingegen "Ein vorderes", "Ein hinteres", "Ein oberes", "Ein unteres" das nicht sind.

Geschrieben von pizzazz am 17.06.21 16:27

Schreiben Sie einen Kommentar:

Kommentar

*

*

 Ja  Nein

 Bei Antworten auf meinen Kommentar benachrichtigen


Die mit einem * markierten Felder müssen ausgefüllt werden.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!

Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche rechts oben im Kasten oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht.