absetzen
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »absetzen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
absetzen Anmerkung
Bsp.: Auf dem zweiten Treppenpodest mussten wir die Waschmaschine kurz absetzen. · abstellen Anmerkung
a) (vorübergehend) unterbringen / lassen, Bsp.: Wo kann ich die Leiter abstellen? | b) um die Hände frei zu haben, Bsp: Jetzt stell doch die blöde Tasche mal ab, ich muss etwas länger mit dir reden! | Wir müssen kurz auf den Dachboden. Die Tasse kannst du so lange auf der Fensterbank abstellen. · auf den Boden stellen · niederstellen · hinstellen (ugs.) · (etwas irgendwo) lassen Anmerkung
Bsp.: Wo soll ich diesen Karton hier lassen? (ugs.)
Technik:
absetzen · bandeln (österr.) · besetzen · einfassen · einsäumen · säumen · ummanteln · umsäumen · verbrämen · verzieren · bordieren (fachspr.) · galonieren (fachspr.)
absetzen · entheben · entthronen
abfallen · (sich) absetzen · abtrünnig werden · desertieren · überlaufen
(b von a) abziehen (Hauptform) subtrahieren (von) (Hauptform) [☯ Gegensatz: addieren] · abrechnen · absetzen
verkaufen (Hauptform) · absetzen · abstoßen · an den Mann bringen (männl.) · an die Frau bringen (weibl.) · losschlagen · veräußern · zu Geld machen Anmerkung
Bsp.. Es gibt etliche Verkaufsportale, auf denen man seine 'alten Schätzchen' noch zu Geld machen kann. · abgeben Anmerkung
Bsp.: Alter Küchentisch aus Massivholz günstig abzugeben. (ugs.) · (an jemanden) loswerden Anmerkung
Bsp.: Na, sind Sie die alte Gurke von Renault endlich losgeworden? (ugs.) · raushauen Anmerkung
Bsp.: die ganze Charge innerhalb von zwei Stunden zum Schnäppchenpreis raushauen (ugs., salopp) · (jemandem) unterjubeln (ugs., salopp) · verhökern Anmerkung
Die saloppen Wörter der Gruppe können die missbilligende Haltung des Sprechers zum Ausdruck bringen, Bsp.: Noch am Tag der Testamentsvollstreckung hat er das Familiensilber bei einer Scheideanstalt verhökert. (ugs., salopp) · verklopfen (ugs.) · verkloppen (ugs., salopp, norddeutsch) · verramschen (ugs., negativ) · verschachern (ugs., negativ) · verscheppern (ugs., salopp) · verscherbeln (ugs., salopp) · verscheuern (ugs., salopp) · versilbern (ugs.) · verticken (ugs., salopp) · vertickern (ugs.)
abberufen · ablösen · absetzen · entlassen · entmachten · seines Postens entheben · abhalftern (ugs.) · seines Amtes entheben (geh.) · seines Amtes entsetzen (geh., veraltet) · seines Kommandos entheben (geh.)
Medizin:
absetzen Anmerkung
Bsp.: die Kälber von der Milch absetzten; die Milch (bei einem Säugling) absetzen · abstillen Anmerkung
Bsp.: Ich habe den Kleinen nach einem Jahr abgestillt (= ihm nicht länger die Brust gegeben). | Bei meinem zweiten Schatzi habe ich nach 9 Monaten abgestillt. · entwöhnen · nicht länger die Brust geben
absetzen (Theaterstück, Sendung, Veranstaltung) Anmerkung
Bsp.: Die Sendung wurde wegen Erkrankung des Moderators kurzfristig abgesetzt. · aus dem Programm nehmen · nicht wieder aufführen · canceln (ugs., engl.)
absetzen (TV-Serie) · aus dem Programm nehmen · einstellen · nicht weiter produzieren · nicht weiterführen · streichen (ugs.)
abnehmen (Brille) [☯ Gegensatz: aufsetzen (Brille)] · absetzen · (he)runternehmen · von der Nase nehmen
abnehmen (Mütze, Hut) · absetzen · vom Kopf nehmen · runternehmen (ugs.)
absetzen (Medikament, Alkoholkonsum) · nicht mehr (ein)nehmen · aufhören (mit) (ugs.) · weglassen Anmerkung
Bsp.: Den Alkohol würde ich an deiner Stelle in der nächsten Zeit mal weglassen. (ugs.)
(von der Steuer) absetzen (ugs., Hauptform) · steuerlich geltend machen (fachspr.)
(jemanden irgendwo) absetzen · (jemanden irgendwo) aussteigen lassen · (jemanden irgendwo) rauslassen
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.