fahren
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »fahren«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
ausführen · durchführen · leisten · schmeißen (ugs.) · zugange sein (ugs.) · (etwas irgendwie) fahren (u.a. Arbeitwelt) Anmerkung
Bsp.: Wir fahren diesen Teil der Produktion in drei Schichten. | Er ließ den Generator die ganze Zeit Volllast fahren. | Der Spätfilm heute sollte eigentlich mit Untertiteln gefahren werden. | (fachspr., Jargon)
(jemanden / etwas irgendwohin) fahren Anmerkung
Bsp.: Kannst du uns zum Bahnhof fahren? | Er wollte den alten Schrank zum Wertstoffhof fahren. (Hauptform) (jemanden / etwas irgendwohin) transportieren Anmerkung
Bsp.: Die Umzugsfirma hat unsere komplette Einrichtung in sechs Stunden nach Berlin transportiert. | Um ein Klavier über mehrere Etagen zu transportieren, braucht man mindestens zwei Männer mit speziellen Tragegurten. (Hauptform) (jemanden / etwas irgendwohin) bringen Anmerkung
Bsp.: Er brachte sie zur Bushaltestelle. | Diese 120 Pakete muss der DHL-Fahrer heute alle zu ihren Empfängern bringen. (ugs., Hauptform) [☯ Gegensatz: (jemanden verabredungsgemäß) abholen] · befördern · schaffen Anmerkung
Bsp.: Die Ware wurde per LKW nach Italien geschafft. · überführen · verbringen (Amtsdeutsch) · verfrachten · (mit etwas / jemandem irgendwohin fahren) Anmerkung
Bsp.: Sie fuhr mit ihrer verletzten Katze zum Tierarzt. (ugs.) · karren Anmerkung
Bsp.: Falls in Zukunft LKWs die Brennstoffe in die östlichen Bundesländer karren müssen, würden die Spritpreise wohl auch bundesweit anziehen. (ugs., salopp) · kutschieren Anmerkung
Bsp.: Der Fahrer war nett und hat mich sogar vorher noch zur Post kutschiert und dort auf mich gewartet. (ugs., scherzhaft) · chauffieren (geh.) · expedieren Anmerkung
Bsp.: "Er [Pfelder] expedierte 2009 eine komplette Kunsthalle in einer Transportkiste in ein mecklenburgisches 250-Seelen-Dorf." (Der Tagesspiegel 15.12.2012 über eine Kunstaktion) (geh., scherzhaft-ironisch, bildungssprachlich)
abfahren · abgehen (Zug, Fähre, Schiff) Anmerkung
Bsp.: Der Zug geht Punkt 9 Uhr von Hauptbahnhof Hannover ab. · anfahren · gehen Anmerkung
mit der Bedeutung 'nach Fahrplan fahren', Bsp.: Der Zug nach Berlin geht um 10 von Gleis 2. | Geht heute noch eine Fähre zum Festland? · losfahren · es geht los Anmerkung
Bsp.: Wir hatten am Vorabend alles fertig gepackt und morgens um fünf ging's los. (ugs.) · fahren Anmerkung
Bsp.: Mach dich fertig, wir fahren in zehn Minuten. (ugs.)
am Steuer sitzen Anmerkung
auch 'am Steuer sein' · chauffieren · fahren · (sich) hinters Steuer setzen · lenken (Fahrzeug) · steuern · auf dem Bock sitzen (LKW, Motorrad) Anmerkung
Bezeichnet die Arbeit als Berufskraftfahrer, auch z.B. als Bus- oder Taxifahrer. Bsp.: Seit drei Jahren sitzt er praktisch jeden Tag auf dem Bock, und immer Autobahn; da kann man schonmal die Lust an der Arbeit verlieren. (ugs., Jargon) · kutschieren (ugs.)
(herum)fahren Anmerkung
Bsp.: Er fuhr mit dem dem Stock in der Luft herum und machte dabei wilde Bewegungen. · fuchteln · (wild) gestikulieren · herumfuchteln Anmerkung
Bsp.: Hör endlich auf, hier mit dem Messer herumzufuchteln. · hin- und herbewegen · schwenken · rumfuchteln (ugs.)
fahren · verkehren Anmerkung
z.B. Bahnjargon: Der Zug verkehrt heute abweichend von Gleis 7. (Amtsdeutsch, Jargon)
ableisten (Überstunden o.ä.) · fahren Anmerkung
Bsp.: Doppelschichten fahren, Sonderschichten fahren · leisten Anmerkung
Bsp.: Überstunden / Dienst / Zusatzdienste leisten · machen Anmerkung
Bsp.: Überstunden machen · schieben Anmerkung
Bsp.: Wache schieben, Überstunden schieben, zusätzliche Schichten schieben (ugs.) · absolvieren (Praktikum, Studium etc.) (geh.)
fahren (Hauptform) [☯ Gegensätze: zu Fuß gehen, zu Fuß] · befördert werden · (den) Bus nehmen · (sich) chauffieren lassen · chauffiert werden · (sich) kutschieren lassen · (die) Straßenbahn nehmen · (ein) Taxi nehmen
(irgendwohin/irgendwoher) wehen (starker Wind) (Hauptform) · blasen (kräftiger Wind) · fahren Anmerkung
Bsp.: "Vermutlich wurden die Türen nicht richtig geschlossen, der Wind fuhr hinein und schlug die Glastüren heftig auf." (neuburg-donau.de 17.01.2919) | Der Wind fuhr ihr durch die Haare. · fegen Anmerkung
Bsp.: Ein eisiger Wind fegte durch die leeren Gassen / übers Land / über die verlassenen Dünen / durch die kahlen Äste ... (fig.) · jagen · pfeifen Anmerkung
Bsp.: Wir saßen auf dem Oberdeck. Es war feuchtkalt und ein schneidender Wind pfiff uns um die Ohren. · treiben Anmerkung
Bsp.: "Ein kühler Wind trieb von See her in die Stadt." (Theodor J. Reisdorf: Deiche, Dünen, Friesenmorde, 2014)
auf Grund laufen · auffahren (auf) · auflaufen · (auf etwas) fahren · stranden
anreisen (per / mit) Anmerkung
Bsp.: per Bahn / per Flugzeug anreisen | Für alle, die mit dem eigenen Auto anreisen, gibt es Stellplätze in unserer Tiefgarage. · fahren (mit) Anmerkung
Bsp.: mit der Straßenbahn fahren, mit der S-Bahn fahren, mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren · kommen (mit) Anmerkung
Bsp.: Kommt ihr mit dem Zug oder mit dem Bus? · (ein Verkehrsmittel / ein Fahrzeug) nehmen Anmerkung
Bsp.: den 5-Uhr-Zug nehmen, den Bus nehmen, ein Taxi nehmen | Willst du den Wagen nehmen oder zu Fuß gehen?
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
- Regelwerk: fahren fuhr [fahren lassen, lernen § 34(4); fahren lassen, fahrenlassen [alle Hoffnung] § 34 E7]; [Auto, Bahn, Rad …] fahren
- Wortformen für »fahren« suchen
- Empfohlene Worttrennung für »fahren«