verlaufen
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »verlaufen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
ablaufen · (Zeit) ins Land gehen · (Zeit) ins Land ziehen · (Zeit) verfließen · vergehen · verlaufen · verstreichen · vorbeigehen · verrinnen (lit.) (geh.)
wirkungslos bleiben (Hauptform) · im Leeren verlaufen · im Nichts verlaufen · ins Leere laufen (mit) · nicht fruchten (bei jemandem) Anmerkung
Bsp.: Wenn diese erzieherischen Maßnahmen bei ihr nicht fruchten, werden wir eine härtere Gangart einlegen müssen. · nicht vorankommen · nicht weiterkommen (mit) · nicht weiterverfolgt werden · nichts bewirken · nichts herauskommen (bei) · (sich) verlaufen · (sich) verlieren · verpuffen · wirkungslos verpuffen · zu nichts führen · genauso gut hätte ich (+ absurde Handlung) Anmerkung
Bsp.: Eine geschlagene halbe Stunde hab ich versucht, ihm ins Gewissen zu reden. Aber genauso gut hätte ich auf die Wand in meinem Büro einreden können. (ugs.) · im Sand verlaufen (ugs.) · im Sande verlaufen (ugs.) · (sich) in Luft auflösen (ugs.) · (sich) in Rauch auflösen (ugs.) · (sich) in Wohlgefallen auflösen (ugs.) · nicht helfen Anmerkung
Bsp.: Wenn das nicht hilft, dann weiß ich auch nicht weiter. (ugs.) · nichts bringen (ugs.) · (sich) totlaufen (ugs.) · vergebliche Liebesmüh sein (ugs.) · verläppern (ugs.) · verplätschern (ugs.) · versanden (ugs.)
(sich) verlaufen (Hauptform) · auf einen Abweg geraten (sein) (auch figurativ) · auf einen Irrweg geraten (sein) (auch figurativ) · den Weg verfehlen · (den) falschen Weg einschlagen · in die falsche Richtung laufen · nicht mehr wissen, wo man ist · nicht zurückfinden · (die) Orientierung verlieren · (sich) verirren · vom (richtigen) Weg abgeraten · vom Weg abirren · vom Weg abkommen · fehlgehen (geh.)
abgewickelt werden · ablaufen · abrollen · im Gange sein Anmerkung
Bsp.: "Im Alten Land ist die Apfelernte im Gange." Die Zeit 09.11.2000 · laufen Anmerkung
Bsp.: In der Konzerthalle lief noch das Vorprogramm. · seinen Lauf nehmen · seinen Verlauf nehmen · stattfinden · veranstaltet werden · verlaufen · vonstattengehen · (schnell / kurzfristig / einfach ...) gehen Anmerkung
Bsp.: Plötzlich musste alles ganz schnell gehen. | Es ging diesmal alles ganz einfach mit der Bewerberauswahl. | Heute ging (= lief) es besser als gestern. | Alles ging reibungslos. (ugs., variabel) · über die Bühne gehen (ugs.) · vorgehen Anmerkung
Bsp.: Was geht hier vor? | Die Ermittlungsbeamten hatten nicht verstanden, was an der Schule vorgegangen war. (ugs.) · (sich) vollziehen (geh.)
(jemanden an einen Ort) verschlagen Anmerkung
Bsp.: Nach dem Studium hatte es sie für einige Monate auf die Philippinen verschlagen. (Hauptform) · (irgendwo) stranden Anmerkung
= nicht ans eigentliche Ziel gelangen: Die Maschine musste einen Ausweichflughafen anfliegen und so strandete ich in Bukarest statt in Wien. (fig.) · hingekommen sein Anmerkung
Bsp.: Ich weiß auch nicht genau, wie ich hier hingekommen bin, jedenfalls bin ich jetzt da. (ugs.) · landen Anmerkung
Bsp.: Wo zum Teufel bin ich denn hier gelandet? (ugs., fig.) · unterkommen Anmerkung
Bsp.: Er war bei einem kleinen Verlag untergekommen. (ugs.) · (sich) (irgendwohin) verlaufen Anmerkung
Bsp.: In unser gottverlassenes Nest hat sich noch nie ein Fremder verlaufen. (ugs., fig.)
(irgendwo/her/hin) verlaufen Anmerkung
Bsp.: Der Fluss verläuft jetzt über 32 km an der Grenze / die Grenze entlang. (Hauptform) · (irgendwohin / irgendwoher) führen · (seinen) Verlauf nehmen · (seinen) Weg nehmen
auseinandergehen · (sich) zerstreuen · (sich) verlaufen Anmerkung
Bsp.: Bereits 10 Minuten nach Ende der Kundgebung hatte sich die Menge verlaufen. (ugs.)
auseinanderfließen Anmerkung
Bsp.: Aus Sand lassen sich ohne Zusätze und ohne technische Tricks keine Figuren formen, er wird immer wieder auseinanderfließen. · verlaufen Anmerkung
Bsp.: "Käse mit weniger Fett verlaufen [bei Aufläufen] langsamer als Käse mit hohem Fettanteil." (chefkoch.de) · zerfließen Anmerkung
Bsp.: "Die beste Methode, um weiße Schokolade zerfließen zu lassen, ist, sie über dem Wasserbad zu erhitzen." (daskochrezept.de) · zerlaufen Anmerkung
Bsp.: Die Butter in einer beschichteten Pfanne zerlaufen lassen. · zerschmelzen
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.