Beliebte Fehler: O
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Beliebte Fehler: O
Beliebter Fehler |
Richtige Schreibweise |
Erläuterung |
oben drauf |
obendrauf |
Das Adverb obendrauf (= ganz zuoberst; auf alles andere) wird genauso wie obendrüber zusammengeschrieben. In Verbindung mit Verben gilt Getrenntschreibung: obendrauf legen; obendrauf stellen.  |
obsulet |
obsolet |
Das Adjektiv obsolet wird im Sinne von »nicht mehr gebräuchlich« oder – noch häufiger – im Sinne von »überflüssig; nicht mehr notwendig« verwendet. Es leitet …  |
Obulus |
Obolus |
Der Ausdruck Obolus für einen kleinen Geldbetrag, häufig in der Wendung »seinen Obolus entrichten«, geht zurück auf den griechischen Münznamen obolós, der über das lateinische …  |
Oeuvre |
Œuvre |
Mit dem aus dem Französischen stammenden Ausdruck Œuvre bezeichnet man das Gesamtwerk eines Künstlers. Das Œ, eine Ligatur (Verschmelzung) aus O und E, kommt auch …  |
ohne einander |
ohneeinander |
Analog zu miteinander wird auch ohneeinander zusammengeschrieben: »Sie konnten nicht ohneeinander auskommen.« Das Adverb ohneeinander darf aber nicht mit der Präposition ohne in Verbindung mit …  |
omunös |
ominös |
Mit dem Adjektiv ominös bezeichnet man etwas Unheilvolles – »ominöse Vorahnungen« –, aber auch etwas Verdächtiges, Suspektes. Das Wort ist auf das franz. omineux und …  |
optimaler Weise |
optimalerweise |
Das Adverb optimalerweise wird zusammengeschrieben; es sei denn, es liegt eine präpositionale Verbindung vor: optimalerweise; aber: in optimaler Weise.  |
Orginal |
Original |
Das erste i fällt sowohl beim Adjektiv original als auch beim Substantiv Original gerne einer Schreibweise zum Opfer, die sich mehr an einer ungenauen Aussprache …  |
Otto-Normalverbraucher |
Otto Normalverbraucher |
Als Otto Normalverbraucher wird ein durchschnittlicher Konsument ohne besondere Ansprüche bezeichnet, wobei der Name häufig variiert wird, etwa zu Otto Normalbürger. Der Begriff geht auf …  |
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Klicken Sie in der alphabetischen Leiste auf den gewünschten Anfangsbuchstaben oder nutzen Sie das Suchfeld. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu den Einträgen? Bitte besuchen Sie unser
Forum. Die häufigsten Zweifelsfälle der neuen Rechtschreibung finden Sie in einer vergleichenden Gegenüberstellung in unserer ausführlichen
Wortliste.
Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht.
|