Beliebte Fehler: Q
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Beliebte Fehler: Q
Beliebter Fehler |
Richtige Schreibweise |
Erläuterung |
quängeln |
quengeln |
Das Verb quengeln leitet sich vermutlich als Iterativ-Intensiv-Bildung ab vom mittelhochdeutschen twengen (= »zwängen, drücken; bedrängen, nötigen«). Im Gegensatz zu etwa drängeln wird es mit …  |
Quarkkeulchen |
Quarkkäulchen |
Im Quarkkäulchen, einem gebackenen Küchlein aus Kartoffeln und Quark, steckt als Bestimmungswort nicht etwa »Keule«, sondern »Kaule«, ein mittelhochdeutsches Wort für »Kugel«, wie es auch …  |
Quartz |
Quarz |
Der Ursprung des Wortes Quarz ist ungewiss, eventuell ist es eine Ableitung vom mittelhochdeutschen Wort querch = Zwerg, nach einem dem Quarz zugehörigen Berggeist. Im …  |
Quartzuhr |
Quarzuhr |
In Werbetexten ist vielfach die englische Schreibweise mit t anzutreffen, die korrekte Schreibweise lautet aber Quarzuhr.
 |
quer Beet |
querbeet |
Das Adverb querbeet wurde vermutlich aus querfeldein abgeleitet und vermittelt mit der Vorstellung »quer durch das Beet«, dass jemand keine feste Richtung oder kein genaues …  |
quer Feld ein |
querfeldein |
Als querfeldein bezeichnet man eine Route, die ohne Rücksicht auf bestehende Wege mitten durch das Gelände führt. Bei dem Adverb handelt es sich um eine …  |
qui bono |
cui bono |
Die Frage »Cui bono?« ist ein Zitat des römischen Philosophen Cicero und lässt sich wörtlich mit »Wem zum Vorteil?« übersetzen. Im Sinne von »Wem nützt …  |
quiecken |
quieken |
Das Wort quieken für die Laute, die Schweine oder Mäuse von sich geben, ist lautmalend; weitere Varianten des Wortes sind quieksen und auch quietschen. Da …  |
(die) Quize; Quizzes |
(die) Quiz |
Die Herkunft des aus dem englisch-amerikanischen Sprachraum übernommenen Wortes Quiz ist dunkel, eigentlich bedeutet es »schrulliger Kauz« oder auch »Ulk, Neckerei«, heute steht es für …  |
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Klicken Sie in der alphabetischen Leiste auf den gewünschten Anfangsbuchstaben oder nutzen Sie das Suchfeld. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu den Einträgen? Bitte besuchen Sie unser
Forum. Die häufigsten Zweifelsfälle der neuen Rechtschreibung finden Sie in einer vergleichenden Gegenüberstellung in unserer ausführlichen
Wortliste.
Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht.
|