sähen |
säen |
Die Formen für säen im Sinne von »Saat ausbringen« lauten: Ich säe, du säst, er/sie sät, wir/sie säen. Entsprechend heißt es auch: dünn gesät sein … |
Sargophag |
Sarkophag |
Ebenso wie das Wort Sarg geht die Bezeichnung Sarkophag für einen massiven, zumeist aus Stein gefertigten Prunksarg auf das spät-/kirchenlat. sarcophagus zurück. Dieses ist wiederum … |
Scampis |
Scampi |
Die aus dem Italienischen kommende Bezeichnung Scampi für eine bestimmte Art kleiner Krebse steht bereits im Plural, daher ist die Form »Scampis« nicht korrekt. Der … |
Schanier |
Scharnier |
Das Substantiv Scharnier für ein Drehgelenk respektive eine Türangel stammt aus dem Französischen, wobei das französische charnière vermutlich auf das lateinische cardo mit gleicher Bedeutung … |
scharfes ß |
scharfes s |
Der Buchstabe ß (Eszett) wird auch scharfes s oder scharfes S genannt, bei der Bezeichnung »scharfes ß« handelt es sich also um einen Pleonasmus (wie … |
scharren |
scharen |
Insbesondere in den flektierten Formen wird (um sich) scharen (zum Substantiv »Schar«) häufig irrtümlich mit zwei r geschrieben. Richtig ist: »Er scharte (nicht: scharrte) viele … |
scheinbar |
anscheinend |
Umgangssprachlich wird häufig »scheinbar« verwendet, wenn tatsächlich »anscheinend« gemeint ist. Im Schriftdeutschen sollte jedoch der semantische Unterschied zwischen den beiden Ausdrücken beachtet werden: Mit anscheinend … |
Schelllackplatte |
Schellackplatte |
»Schellack« ist die Bezeichnung für ein indisches Naturharz und geht auf niederländisch schel = Schale; Schuppe und lak = Lack zurück. Daher werden Schellack und … |
schickanieren |
schikanieren |
Der Ausdruck schikanieren für »quälen; drangsalieren; mobben« wurde aus dem franz. chicaner = das Recht verdrehen entnommen. Ebenso wie das zugehörige Substantiv Schikane und das … |
Schienenbein |
Schienbein |
Die Bezeichnung Schienbein für den vorderen Knochen des Unterschenkels ist ein Kompositum aus Schiene im ursprünglichen Sinne von »Splitter, Span« und Bein im Sinne von … |
schlacksig |
schlaksig |
Als schlaksig bezeichnet man jemanden, der schlank und groß ist und gleichzeitig in seinen Bewegungen etwas ungelenk wirkt. Das Adjektiv gehört zur veralteten Bezeichnung Schlaks … |
Schlammassel |
Schlamassel |
Die Anhänger der »Schlammassel«-Schreibweise gehen sogar so weit, mit »Schlammmassel« jetzt noch ein weiteres m hinzuzufügen, um den neuen Rechtschreibregeln Genüge zu tun. Tatsächlich hat … |
Schlawittchen |
Schlafittchen |
Das Wort »Schlafittchen« kommt fast nur noch in der Redewendung »jemanden beim Schlafittchen packen/kriegen« vor. Etymologisch ist das Wort auf die »Schlagfittiche«, die Schwungfedern beim … |
Schmand |
Schmant |
Der Duden lässt keinen Zweifel: Es heißt Schmant! Doch da längst auch alle Lebensmittelhersteller ihren Sauerrahm nur noch als Schmand anbieten, wird sich diese Schreibung … |
Schmincke |
Schminke |
Womöglich ist es auf den großen Erfolg der Firma Schmincke mit ihrer gleichnamigen Künstlerfarbe zurückzuführen, dass auch der Oberbegriff für kosmetische Produkte zum Auftragen Schminke … |
Schmuh |
Schmu |
Der Ausdruck Schmu für »etwas, das nicht ganz korrekt ist« entstammt der Gaunersprache (Rotwelsch) und ist seit dem 18. Jh. belegt. Wie das Wort genau … |
Schnautze voll |
Schnauze voll |
Das Wort Schnauze wird nicht nur im biologischen Kontext, sondern auch in saloppen Ausdrücken wie die Schnauze voll haben oder eine große Schnauze haben gern … |
schnellstmöglichst |
schnellstmöglich |
Das Adverb schnellstmöglich mit der Bedeutung »so schnell wie möglich« enthält mit »schnellst…" bereits den Superlativ und kann daher nicht nochmals gesteigert werden. Die häufige … |
Schnippsel |
Schnipsel |
Der Ausdruck Schnipsel für ein kleines abgeschnittenes oder abgerissenes Stück von etwas gehört zur Wortfamilie schnippen, schnippeln, schnipseln und wird mit nur einem p geschrieben … |
Schock schwere Not |
Schockschwerenot |
Der Ausruf des Unwillens oder der Entrüstung »Schockschwerenot!« wird in einem Wort geschrieben. Der Wortteil »Schock« bezieht sich dabei auf die alte Mengenangabe »das Schock … |