korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Beliebte Fehler: G

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Buchstabe G: Seite 2 von 3
Beliebte Fehler: G
Beliebter Fehler Richtige Schreibweise Erläuterung
Gemengenlage Gemengelage Als eine Gemengelage – seltener: Gemenglage – bezeichnet man in der Landwirtschaft kleinere, verstreut liegende Besitztümer. Im weiteren Sinne bezeichnet man so ein Zusammentreffen voneinander … Gemengenlage / Gemengelage
gemoppt gemobbt Das Verb mobben für »(jdn.) systematisch schikanieren, quälen« leitet sich vom englischen to mob ab und ist verwandt mit dem Substantiv Mob = Pöbel. Entsprechend … gemoppt / gemobbt
Genöhle Genöle Der umgangssprachliche Ausdruck Genöle ist abgeleitet von nölen und steht für (dauerndes) Jammern, Quengeln oder Nörgeln: »Dieses ewige Genöle nervt!« Genöhle / Genöle
gerade aus geradeaus Das Adverb geradeaus in der Bedeutung »ohne Richtungswechsel« wird in einem Wort geschrieben: »Zum Dom? Immer geradeaus!« Aber: »Ich rufe gerade aus dem Flugzeug an!« gerade aus / geradeaus
gerade heraus geradeheraus Das Adverb geradeheraus mit der Bedeutung »offen; direkt; ohne Umschweife« wird zusammengeschrieben: »Sag es doch geradeheraus!« Umgangssprachlich ist auch die Verkürzung »gradheraus« verbreitet. gerade heraus / geradeheraus
gerademal gerade mal Bei der Wendung gerade mal (umgangssprachlich auch: grade mal) handelt es sich um eine Verkürzung von »gerade einmal«, die stets getrennt geschrieben wird: »Kannst du … gerademal / gerade mal
Geradewohl Geratewohl Die Wendung aufs Geratewohl für »auf gut Glück!« leitet sich ab vom Imperativ »Gerate wohl!«. Geradewohl / Geratewohl
Gereatrie Geriatrie Als Geriatrie wird die Altersheilkunde bezeichnet, also die Kunde der medizinischen Versorgung und Behandlung von Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter. Das Wort leitet sich ab von … Gereatrie / Geriatrie
Geschäftsgebahren Geschäftsgebaren Vgl. Gebahren / Gebaren. Geschäftsgebahren / Geschäftsgebaren
Geschmäcker Geschmäcke Der Plural Geschmäcker zu Geschmack ist nicht falsch, gilt aber als umgangssprachlich scherzhafte Form: »Die Geschmäcker sind verschieden.« Standardsprachlich lautet der Plural Geschmäcke, er wird … Geschmäcker / Geschmäcke
geschumpfen geschimpft Der Partizip II zu schimpfen lautet geschimpft: Die Lehrerin hatte mit den Schülern geschimpft. Die Form »geschumpfen« kommt in den südwestlichen Regionen des deutschen Sprachraums … geschumpfen / geschimpft
gesponsort gesponsert Das Verb sponsern leitet sich nicht vom Substantiv Sponsor oder Sponsoring ab, sondern von engl. »to sponsor«. Das Wort lässt sich auf das lateinische spondere … gesponsort / gesponsert
gewertschätzt wertgeschätzt Das Verb wertschätzen (= achten; respektieren; anerkennen) kann als feste oder unfeste Verbindung verwendet werden: »Ich wertschätze das« oder »Ich schätze das wert«. Das Partizip … gewertschätzt / wertgeschätzt
gewunken gewinkt Das zweite Partizip von winken heißt standardsprachlich »gewinkt«, nicht »gewunken«. Das gilt auch in Zusammensetzungen wie »an der Grenze wurden wir direkt durchgewinkt« (nicht: »durchgewunken … gewunken / gewinkt
Glückseeligkeit Glückseligkeit Das Substantiv Glückseligkeit leitet sich von glückselig ab, einer der zahlreichen Wortbildungen mit -selig – andere sind gottselig oder leutselig. Das Wort ist nicht verwandt … Glückseeligkeit / Glückseligkeit
googlen googeln Die Schreibweise des Verbs googeln für »mit Google suchen« ist der deutschen Aussprache angepasst: Ich googele / google, du googelst, er/sie googelt. Das Partizip I schreibt … googlen / googeln
gothisch gotisch Das Adjektiv gotisch bezeichnet zum einen den Baustil der Gotik, zum anderen kann es auf den germanischen Volksstamm der Goten bezogen werden. Obgleich es im … gothisch / gotisch
Gradwanderung Gratwanderung Man wandert nicht auf einem Grad (Längen- oder Breitengrad), sondern auf einem Grat (Bergrücken). Wegen der hohen Absturzgefahr nach zwei Seiten hin wird im übertragenen … Gradwanderung / Gratwanderung
Graffitis Graffiti Als Graffiti bezeichnet man auf Wände gesprühte Botschaften oder künstlerische Darstellungen. Hierbei bezeichnet die Form Graffiti bereits den Plural, der Singular lautet Graffito. Entsprechend ist … Graffitis / Graffiti
Gries Grieß Das Wörtchen Grieß ist sprachlich verwandt mit groß. Entsprechend auch Grießsuppe, Grießbrei; aber: Griesgram. Gries / Grieß
Buchstabe G: Seite 2 von 3
1 2 3

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Klicken Sie in der alphabetischen Leiste auf den gewünschten Anfangsbuchstaben oder nutzen Sie das Suchfeld. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu den Einträgen? Bitte besuchen Sie unser Forum. Die häufigsten Zweifelsfälle der neuen Rechtschreibung finden Sie in einer vergleichenden Gegenüberstellung in unserer ausführlichen Wortliste.

Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht.