korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Beliebte Fehler: K

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Buchstabe K: Seite 2 von 3
Beliebte Fehler: K
Beliebter Fehler Richtige Schreibweise Erläuterung
Kollis Kolli; Kollos Unter einem Kollo versteht man im Bereich der Logistik die jeweils kleinste Einheit eines Warentransports, die entweder ein Einzelstück oder eine Verpackungseinheit sein kann. Der … Kollis / Kolli
kollossal kolossal Der Begriff kolossal im Sinne von »riesig; gewaltig« geht auf das lat. colossos = Riesenstatue bzw. das griech. kolossós zurück, welches sich insbesondere auf die … kollossal / kolossal
Kommerzabend Kommersabend Als Kommers wurde ursprünglich jede Art von Festlichkeit oder Umzug bezeichnet, später engte sich die Bedeutung auf einen festlichen Umtrunk im Rahmen studentischer Verbindungen ein … Kommerzabend / Kommersabend
Kommittee; Kommitee Komitee Obgleich das Komitee (Ausschuss, Organisationsgruppe) genau wie die Kommission ursprünglich auf das lateinische committere = ausüben, anvertrauen zurückgeht, schreibt es sich im Gegensatz zum englischen … Kommittee; Kommitee / Komitee
Kommolitone; Komolitone; Komilitone Kommilitone Der Begriff Kommilitone bzw. Kommilitonin für »Studienkollege« bzw. »Studienkollegin« leitet sich aus dem lateinischen Genitiv von commilito (commilitonis) = »Mitsoldat, Waffenbruder« ab. Kommolitone / Kommilitone
Kompanten Kompasse Der Plural von Kompass lautet Kompasse, der Genitiv (des) Kompasses. Beim vermeintlichen Plural »Kompanten« handelt es sich vermutlich um eine Analogiebildung zu »Atlas, Atlanten«. Kompanten / Kompasse
Konfirmant Konfirmand Die Bezeichnungen Konfirmand bzw. Konfirmandin für evangelische Jugendliche, die sich im Konfirmationsunterricht auf ihre Konfirmation vorbereiten, geht auf das lateinische confirmandus = der zu Bestärkende … Konfirmant / Konfirmand
Konifere Koryphäe Aufgrund der Klangähnlichkeit werden diese beiden Fremdwörter mitunter verwechselt: Eine Konifere ist ein (Zapfen tragendes) Nadelholzgewächs, eine Koryphäe hingegen eine auf einem bestimmten Gebiet herausragende … Konifere / Koryphäe
Konkurenz Konkurrenz Ebenso wie konkurrieren (in Österreich und in der Schweiz auch: konkurrenzieren) ist Konkurrenz auf das lateinische concurrere (Zusammensetzung aus con- = mit, zusammen und currere … Konkurenz / Konkurrenz
Konsenz Konsens Das Substantiv Konsens (auch: Konsensus) für »Übereinstimmung der Meinungen« ist dem lateinischen consensus entlehnt, zu consentire = übereinstimmen. Das entsprechende Verb konsentieren gilt heute als … Konsenz / Konsens
konterkarikieren konterkarieren Das der gehobenen Sprache zuzurechnende Verb konterkarieren hat die Bedeutung »(etwas) hintertreiben; durchkreuzen« und leitet sich ab vom gleichbedeutenden französischen Verb »contrecarrer«. Es hat nichts … konterkarikieren / konterkarieren
Kontigent Kontingent Der Ausdruck Kontingent für eine (festgelegte) Menge oder Anzahl kommt aus dem Französischen zu uns, ist aber letztlich auf das lateinische contingere = berühren; treffen … Kontigent / Kontingent
Konvult Konvolut Insbesondere auf Online-Auktionshäusern und -Handelsplattformen ist recht häufig von einem Konvult die Rede, wenn tatsächlich ein Konvolut (zu lat. convolutum = Zusammengerolltes) gemeint ist: eine … Konvult / Konvolut
konzentrierte Aktion konzertierte Aktion Von einer konzertierten Aktion spricht man, wenn eine Aktion unter allen Beteiligten sorgfältig abgestimmt und geplant ist. Das Adjektiv konzertiert gehört hierbei nicht zu »konzertieren … konzentrierte Aktion / konzertierte Aktion
Korifee; Choryphäe Koryphäe Die Bezeichnung Koryphäe für jemanden, der auf seinem Gebiet außerordentliche Leistungen vollbringt, ist über das französische coryphée und das lateinische coryphaeus zurückzuführen auf das griechische … Korifee; Choryphäe / Koryphäe
korregieren korrigieren Völlig daneben liegt die falsche Schreibweise »korregieren« mit »e« nicht; schließlich heißt es auch Korrektur und Korrektor. Tatsächlich ist das Verb korrigieren aber abgeleitet von … korregieren / korrigieren
kostenspielig kostspielig Das Adjektiv kostspielig hat die Bedeutung »teuer; mit hohen Kosten verbunden« und ist schon seit dem 18. Jahrhundert belegt. Der etwas rätselhafte Wortbestandteil »spielig« geht … kostenspielig / kostspielig
Kraft meines Amtes kraft meines Amtes Wird kraft im Sinne von »aufgrund [der Autorität]« verwendet, ist es eine Präposition mit Genitiv und wird immer kleingeschrieben. Richtig heißt es also: kraft seines … Kraft / kraft meines Amtes
krakelen krakeelen Der umgangssprachliche Ausdruck für »laut schimpfen« lässt sich über neuniederländisch kreelen aus franz. quereller = streiten ableiten und ist somit indirekt auch mit den Querelen … krakelen / krakeelen
krassieren grassieren Das Verb grassieren leitet sich von lat. grassari = losschreiten ab und heißt so viel wie »um sich greifen« oder »sich (schnell) ausbreiten«, zumeist in … krassieren / grassieren
Buchstabe K: Seite 2 von 3
1 2 3

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Klicken Sie in der alphabetischen Leiste auf den gewünschten Anfangsbuchstaben oder nutzen Sie das Suchfeld. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu den Einträgen? Bitte besuchen Sie unser Forum. Die häufigsten Zweifelsfälle der neuen Rechtschreibung finden Sie in einer vergleichenden Gegenüberstellung in unserer ausführlichen Wortliste.

Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht.