korrekturen.de | Portal für Rechtschreibung

Kurz erklärt

Die deutsche Sprache ist gespickt mit Fallstricken. Hier gehen wir auf ausgewählte Problemfälle ein und liefern kurze Erklärungen und Definitionen zu Schreibweise, Grammatik und praktischer Anwendung.

anderorts, andernorts oder anderenorts?

Schreibvarianten gibt es nicht erst seit der Rechtschreibreform; schon immer gab es Wörter, für die sich mehrere Schreibweisen gleichberechtigt etabliert haben. So ist auch in der Frage, ob es anderorts, andernorts oder anderenorts heißt, zunächst einmal Entwarnung zu geben: Als richtig gelten alle drei Varianten.

Weiterlesen ...

Julian von Heyl am 13.04.16 | Kommentare (0) | Permalink

Das Goldene Zeitalter – klein oder groß?

Als »Goldenes Zeitalter« bezeichnen wir eine Blütezeit oder Glanzzeit, zumeist bezogen auf kulturelle Leistungen, aber auch in Bezug auf technische Errungenschaften oder wirtschaftliche Aufschwungsphasen. So kann man vom Goldenen Zeitalter der Romantik ebenso sprechen wie vom Goldenen Zeitalter der Niederlande. Doch woher kommt der Begriff eigentlich, und wie schreibt man ihn?

Weiterlesen ...

Julian von Heyl am 01.09.15 | Kommentare (0) | Permalink

Ein klein bisschen? Ein Mü? Ein My!

Für »ein bisschen« wird umgangssprachlich häufig die Wendung »ein My« gebraucht, mit der man in besonderer Weise die Winzigkeit der Menge oder Distanz betont: »Die Suppe könnte noch ein My mehr Salz vertragen!« – »Kannst du den Fernseher ein My lauter machen?« – »Pass doch auf! Ein My weiter rechts, und es hätte gekracht!« Doch woher kommt der Ausdruck eigentlich?

Weiterlesen ...

Julian von Heyl am 07.03.15 | Kommentare (8) | Permalink

Ebendarum sind ebendiese ebenda

Zu den eher häufigen Fehlern in meiner Korrekturpraxis gehört die fälschliche Getrenntschreibung, wenn »eben« als verstärkende Partikel in sogenannten demonstrativen Zusammensetzungen eingesetzt wird: Richtig ist in solchen Fällen die Zusammenschreibung: nicht »eben dieser«, sondern »ebendieser«.

Weiterlesen ...

Julian von Heyl am 01.03.15 | Kommentare (1) | Permalink

vorwiegend oder überwiegend?

Wörter gibt es, die dürfte es eigentlich gar nicht geben. So fragt man sich beim Partizip »vorwiegend« und dem zugrunde liegenden Verb »vorwiegen« schon, was das eigentlich genau bedeuten soll.

Weiterlesen ...

Julian von Heyl am 06.12.13 | Kommentare (9) | Permalink

oft, öfter, am öftesten

Das Adverb oft ist in mancherlei Hinsicht ein interessanter Fall. Obgleich es sich gegen eine attributive Verwendung sperrt – es gibt »häufige Fehler«, aber nicht »ofte Fehler« –, lässt es sich wie ein Adjektiv steigern.

Weiterlesen ...

Julian von Heyl am 15.10.13 | Kommentare (12) | Permalink

Spontaneität oder Spontanität?

Nicht jede Schreibvariante ist ein Kind der Rechtschreibreform. Oftmals begründen sich abweichende Schreibweisen ein und desselben Wortes auch aus unterschiedlichen Entwicklungen oder Herleitungen. Dies ist auch bei Spontaneität versus Spontanität der Fall.

Weiterlesen ...

Julian von Heyl am 29.09.13 | Kommentare (15) | Permalink

nervenzerrend versus nervenzehrend

Die Nerven – im Sinne der nervlichen Konstitution – müssen recht oft bildlich herhalten: Sie können aus Stahl sein oder wie Drahtseile, sie sind zum Zerreißen gespannt, sie liegen bloß oder blank. Aber ist das, was einem auf die Nerven geht, nervenzehrend oder doch nervenzerrend?

Weiterlesen ...

Julian von Heyl am 16.09.13 | Kommentare (5) | Permalink

Der Gast, die Gästin

Im neuen Duden gesellt sich zum Vorstand – im Sinne von Vorstandsmitglied – nun auch die Vorständin, und auch der Gast ist nicht länger allein: Ihm wurde die Gästin zur Seite gestellt. Rein lexikalisch handelt es sich bei ihr um eine alte Bekannte.

Weiterlesen ...

Julian von Heyl am 02.08.13 | Kommentare (12) | Permalink

postum versus posthum

Heißt es postum oder posthum, wenn »nach dem Tod« gemeint ist? Das Adjektiv-Pärchen ist ein gutes Beispiel für eine volksetymologische Umdeutung, bei der die tatsächliche Wortherkunft durch eine empfundene Nähe zu anderen Wörtern verändert wird.

Weiterlesen ...

Julian von Heyl am 28.07.13 | Kommentare (6) | Permalink

<< Seite 3 von 6 >>


Alle Beiträge chronologisch geordnet finden Sie im Archiv.

Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche rechts oben im Kasten oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht.